Musik zum Schmusen gesucht? Wo finde ich Songs zum Abreagieren? Wie finde ich Musik aus bestimmten Genres von noch unbekannten Künstlern die mir gefallen könnten? Antworten auf diese Fragen werden bei dem Projekt Reco.Enginge.04 vorgestellt. Reco-Engines sind Musikempfehlungssysteme: Hierbei bewerten Nutzer verschiedene vorgegebene Titel, das System erzeugt ein passendes musikalisches Konsumentenprofil, und präsentiert dem Nutzer Musikstücke, die er noch nicht kennt, aber mögen wird. Musikempfehlungssysteme unterstützen die Entdeckung neuer Künstler und das Kennenlernen neuer Musik.

Musikfans können ab dem 30.9.04 um 15 Uhr auf www.musicline.de verschiedene Musikempfehlungssysteme im Rahmen eines einmaligen Technologie-Wettbewerbs ausprobieren: Mit einer Demonstration der Funktionsweise und verschiedenen prominenten Erst-Testern wird der Wettbewerb auf der popkomm am PhonoNet-Messestand (Halle 17, Stand 101) offiziell gestartet. Vier Anbieter haben bis heute marktreife Systeme entwickelt: "Soundslike" (Fraunhofer Institut Ilmenau), "Hifind" (Hifind), "Musiclense" (DDD Systems) und "Soundprofiler" (Phononet). Diese treten beim RECO.ENGINE.04 Wettbewerb gegeneinander an.

Zur Bewertung der Systeme sind alle Internetnutzer eingeladen, das Nutzerverhalten wird in der Wertung berücksichtigt. Zusätzlich wird eine Fach-Jury aus erfahrenen Journalisten (Spiegel, WDR, c´t) das Angebot auf Herz und Nieren prüfen. Das System mit dem besten Ergebnis wird offizieller Partner von PhonoLine, der Download-Plattform der deutschen Musikwirtschaft.

Die Einsatzgebiete für diese Technologie liegen auf der Hand - Onlinehändler können ihre Suchmaschinen um eine revolutionäre Funktion erweitern: Das Suchen nach Geschmack. Besonders Konsumenten ohne Pop-Hintergrundwissen lernen auf diese Weise neue Künstler und Titel kennen, für die sie sich sonst niemals interessiert hätten. Die Funktionalität solcher Systeme basiert meist auf der Kategorisierung hunderttausender Songs nach verschiedenen Eigenschaften (z.B. Genre, Emotionalität, Anlass, etc.) und der sukzessiven Anpassung der Titelausgabe an das Profil des Nutzers.

Bent Stroehmann, General Manager der PhonoNet GmbH, sagt zum Wettbewerb: "Reco-Engines sind ein Meilenstein sowohl für Musik-Fans als auch für die Branche andererseits. Das Internet bietet viele spannende Möglichkeiten, neue Musik kennenzulernen - Ich bin überzeugt davon, dass Musikempfehlungssysteme einen maßgeblichen Anteil daran haben können. Jeder ist eingeladen die Systeme auszuprobieren und auf Entdeckungsreise zu gehen. Wir sind schon sehr auf die Ergebnisse gespannt."

Musicline.de ist ein von der Musikwirtschaft betriebenes Informationsportal, mit der vollständigsten Abbildung des Musikbranchenkatalogs im deutschen Internet. Hier finden sich neben Hörproben zu allen Werken auch Künstler-Biographien, ein Genre-Lexikon, Links zu Künstler- und Labelwebsites und eine News-Redaktion, die genreübergreifend aus der Musikwelt berichtet. musicline.de ist die größte offizielle Musikinformationswebseite im deutschsprachigen Raum.

Absätze

Mehr zum Thema

News