Parallel zur Popkomm 2004 findet im Rahmen des Independent- und Digitalfilm-Festivals b.film Festival Berlin das größte Musikfilmfestival Europas statt. Vom 29. September bis zum 1. Oktober zeigen die Veranstalter in Zusammenarbeit mit der Popkomm GmbH in der Bundeshauptstadt Premieren, Previews und Sonderaufführungen verschiedenster Genres und Formate.

„Zwischen Film und Musik gibt es heute mehr denn je eine enge Beziehung. Deshalb freue ich mich auch sehr, dass das traditionsreiche b.film Festival parallel zur Berliner Popkomm-Premiere ein internationales Musikfilmfestival veranstaltet“, so Popkomm-Projektleiterin Katja Bittner. „Ich werte das als ein weiteres Beispiel dafür, dass in dieser kreativen Stadt Dinge zusammenfinden, die zusammengehören.“

Andreas Döhler, Leiter b.film-Festival: „Das Musikfilmfestival zur Popkomm wird seine inhaltliche Ausrichtung in Form von Kooperationen mit der Musikbranche entwickeln. Unser Ziel ist es, Produzenten von musikalischen Inhalten mit Musikkonsumenten zusammenzubringen. Die Popkomm sorgt dabei für ein spezielles Flair, das unser Festival zu einem besonderen Erlebnis werden lässt.“

Auf dem Programm stehen Musikdokumentarfilme, die Künstlerbiografien erzählen oder speziellen Genres oder Ereignissen der Popgeschichte gewidmet sind, sowie Musik-DVD-Präsentationen, bei denen sich zahlreiche DVDs bereits vor den regulären Veröffentlichungsterminen erleben lassen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Thema Musikvideo. Unter besonderen inhaltlichen Aspekten werden u.a. Clips von Regisseurinnen vorgestellt, darunter Oscar-Preisträgerin Sofia Coppola (Air) und Floria Sigismondi (Christina Aguilera). Darüber hinaus präsentiert das Festival Spielfilme, die den enormen Facettenreichtum der Popmusik widerspiegeln. Die thematische Palette reicht dabei von Bob Dylan bis hin zu The White Stripes, vom Popstar als Schauspieler bis zum wegweisenden Film-Soundtrack.

Absätze

Mehr zum Thema

News