Die Popkomm wird bei ihrer Berliner Premiere eng mit Bildungseinrichtungen aus dem Medienbereich zusammenarbeiten und damit den Nachwuchs der Branche fördern.

Dazu haben die Popkomm, das Institut für Digitale Kommunikation L4 sowie das SAE Institute - International Technology College, eine enge Zusammenarbeit vereinbart. Studenten von L4 und SAE werden in das Messegeschehen integriert und haben so die Gelegenheit, praktische Erfahrungen bei einem großen, internationalen Event zu sammeln. SAE bietet Ausbildungen in den Bereichen Audio, Digital-Film und Multimedia an. L4 qualifiziert für alle Wirtschaftsbereiche, die digital produzieren und webbasiert kommunizieren.

„Entsprechend unserer praxisorientierten L4-Ausbildung bietet die Kooperation den Studenten des Ausbildungsgangs Musik- und Medienmanagement eine hervorragende Möglichkeit, mit internationalen Vertretern des Musikbusiness Kontakt aufzunehmen, beziehungsweise die Zusammenarbeit zu vertiefen“, so Dr. Peter Schisler, Institutsleiter L4.

Auch Rüdiger Grieme, Geschäftsführer des SAE Instituts, begrüßt das Vorhaben: „Die Popkomm als weltweit größte Musikmesse ist ein Treffpunkt der internationalen Musik- und Entertainmentbranche. Sie wird dazu beitragen, dass sich Berlins Ruf als Musikhauptstadt Deutschlands weiter festigt. Für unsere Studenten wird die Kooperation mit der Popkomm eine tolle und äußerst wichtige Erfahrung sein.“

Studententeams der Fachbereiche Video- und Sounddesign von L4 sowie des Fachbereichs Digital-Film der SAE produzieren zum einen eine Reportage über das Geschehen in den Messe-Hallen, zum anderen werden die Studenten in kompletter Eigenregie eine Dokumentation über das Popkomm-Festival drehen. Das kreative Endprodukt in Form einer DVD soll als offizieller Imagefilm der Popkomm 2005 dienen. Konzeptionelle Planung und technische Umsetzung liegen ausschließlich in den Händen der Studenten. Darüber hinaus beinhaltet die Kooperation den Einsatz der Studenten auf dem parallel stattfindenden Popkomm-Festival. An mehr als 30 Veranstaltungsorten werden die Studenten als Scouts und VIP-Betreuer für die Ehrengäste fungieren.

„L4 und SAE bieten sich als Kooperationspartner geradezu an“, erklärt Dr. Ralf Kleinhenz, Geschäftsführer der Popkomm GmbH. „Während der Popkomm bekommen die jungen Leute die einmalige Chance, Einblicke ins internationale Musikbusiness zu gewinnen und ihr theoretisch erworbenes Wissen in die Praxis umzusetzen. Im Gegenzug bekommen wir ein hochwertiges Marketingtool, das wir für die Kundenakquisition einsetzen wollen.“

Absätze

Mehr zum Thema

News