Mit der erstmaligen Verleihung des „Innovations in Music & Entertainment Award“ (IMEA) ging am Freitag die dreitägige Premiere der Popkomm in Berlin zu Ende. Rund 500 Unternehmen aus 14 Ländern hatten sich beworben, elf Finalisten präsentierten am 1. Oktober ihre Geschäftsideen. Eine mit internationalen Experten besetzte Jury unter Vorsitz von Gerd Leonhard, CEO der Beratungsagentur ThinkAndLink, Basel/San Francisco, kürte die drei IMEA Award-Gewinner: PlayLouder MSP, London, die Berliner Firma JukechartsDisco 3000 und KODIME LTD‚ London.

PlayLouder MSP bietet eine Kombination von Breitband-Internet und Musik-Abonnements an. Der Abonnent bekommt damit einen schnellen Internetzugang und E-Mail-Service inklusive einer bestimmten Anzahl von Musik-Downloads und Online-Radioprogrammen. (www.playloudermsp.com). JukechartsDisco 3000 erhielt den Preis für ihr digitales Bemusterungs- und Bewertungssystem von Dance-Tracks „Juke100“. (www.jukecharts.com). KODIME LTD‚ London, wurde für die Entwicklung der lizenzierten mobilen Dienste STARtxt™ (Musik & Entertainment), ZOOMtxt™ (Marketing) und PROPtxt™ (Immobilien). (www.kodime.com) geehrt.

Der „Innovations in Music & Entertainment Award“ ist eine Initiative der Popkomm GmbH in Zusammenarbeit mit ThinkAndLink.

Absätze

Mehr zum Thema

News