Viereinhalb Monate vor Eröffnung der Popkomm 2004 in Berlin wird die Zusagenliste des internationalen Branchentreffs für Musik und Entertainment immer länger. Zahlreiche große und kleine Labels aus aller Welt, Konzertveranstalter, Verbände und Institutionen sowie Unternehmen musikaffiner Bereiche werden vom 29. September bis 1. Oktober in der deutschen Hauptstadt dabei sein. Die Aussteller haben insgesamt mehr Fläche gebucht als zum vergleichbaren Zeitpunkt vor der Popkomm 2003. „Wir liegen jetzt schon bei 70 Prozent der Ausstellungsfläche des Vorjahres“, sagte Popkomm-Geschäftsführer Dr. Ralf Kleinhenz. „Und die Nachfrage hält unvermindert an.“

Zu diesem erfreulichen Zwischenstand hat nach seiner Meinung insbesondere die Akzeptanz der neuen Internationalisierungsstrategie beigetragen. Dr. Kleinhenz: „Das ausländische Interesse an der Popkomm ist bemerkenswert groß. Erstmals in der Popkomm-Geschichte sind zum Beispiel Brasilien und Estland mit Länderständen vertreten.“ Aus dem diesjährigen Popkomm-Partnerland Frankreich haben deutlich mehr Aussteller gemeldet als in den Vorjahren. Länderstände sind bisher aus Belgien, Dänemark, Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweden und der Schweiz gemeldet. Zur großen Bandbreite musikalischer Stilrichtungen auf der Popkomm Berlin werden auch Labels wie Lixo aus Kolumbien, die Produzenten elektronischer Musik von PiemonteGroove aus Italien und Independent-Labels aus dem Baskenland beitragen. Aus Deutschland sind unter anderem der Musikmajor Universal Music und das Label der Fantastischen Vier, die FourMusic Produktions GmbH, als Aussteller auf der Popkomm. „Die bisherige Resonanz aus dem In- und Ausland zeigt, dass neben den Branchengrößen gerade auch der Mittelstand ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Musik- und Entertainmentbranche ist“, betonte der Popkomm-Geschäftsführer.

Neben zahlreichen Künstlern und Ausstellern aus den Bereichen der Musikwirtschaft werden auch Unternehmen musikaffiner Bereiche wie Computer, Games und Telekommunikation unter dem Berliner Funkturm erwartet. Parallel zu Fachmesse und Kongress wird Branchenentscheidern und Publikum ein vielfältiges Festivalprogramm in über 30 Clubs geboten. Zu den Highlights gehören weiter Konzerte namhafter Künstler in der als Musikarena wiederbelebten Deutschlandhalle. Parallel zur Popkomm 2004 findet ein Musikfilmfestival statt und die erste Popkomm-Clubnacht am 2. Oktober mit den besten Resident-DJs der Stadt und internationalen Top-DJs.

Absätze

Mehr zum Thema

News