Die Berliner Premiere der Popkomm war ein voller Erfolg. Dies ist der Tenor der repräsentativen Aussteller- und Besucherumfrage zum Abschluss des internationalen Brachentreffs für Musik und Entertainment. Von über 80 Prozent aller Aussteller und Besucher erhielt die neue Popkomm gute bis sehr gute Noten. Mehr als 14.000* Fachbesucher aus aller Welt kamen zwischen dem 29. September und 1. Oktober 2004 in die deutsche Hauptstadt. Davon war nahezu jeder Zweite zum ersten Mal auf einer Popkomm.

Im Unterschied zu vergangenen Jahren stand auf der Popkomm 2004 das Geschäft im Mittelpunkt. Für 85 Prozent aller Aussteller und 83 Prozent aller befragten Fachbesucher fiel die geschäftliche Bilanz positiv aus. Drei Viertel aller Aussteller konnten während der Popkomm Geschäftsabschlüsse tätigen, 80 Prozent erwarten nach den Messetagen weitere Verhandlungen beziehungsweise Abschlüsse. Rund 84 Prozent aller Aussteller und fast 90 Prozent aller Fachbesucher wollen auch 2005 wieder an dem Branchentreff in Berlin teilnehmen. Die Entscheidung für Berlin als neue Location der Popkomm begrüßten mehr als 90 Prozent aller Aussteller.


Stimmen zur Popkomm 2004

„Der Neustart der Popkomm in Berlin hat sich als voller Erfolg erwiesen“, erklärt Gerd Gebhardt, Vorsitzender der deutschen Phonoverbände. „Die Geschäftsmesse Popkomm hat sich konsequent auf das Kerngeschäft konzentriert. Das hervorragende, international besetzte Kongressprogramm war hierzu eine gelungene Ergänzung. Die Veranstalter haben es bewiesen: Eine solche Popkomm brauchen wir auch im nächsten Jahr.“

Peter James, Präsident des Verbandes unabhängiger Tonträgerunternehmen e.V. schätzt ein: „Runderneuerung und Imagewechsel der Popkomm sind geglückt. Die inhaltliche Ausrichtung der Veranstaltung auf die Belange des Mittelstandes ist gelungen. Das Angebot ist schlüssig. Ob dieser Marktplatz zukünftig genutzt wird, liegt jetzt an Jedem selbst. Unser Meinung nach lohnt der Aufwand einer Beteiligung an der Popkomm.“

„Wir haben viele Gründe, uns über den Erfolg der Popkomm zu freuen“, sagt Jean-François Michel, Generaldirektor des französischen Musikexportbüros. „Wir sind sehr zufrieden, dass Frankreich zum ersten Partnerland der Popkomm gewählt wurde und zugleich der Überzeugung, dass das Partnerlandkonzept insgesamt aufgegangen ist. An dem mit Unterstützung von UBIFRANCE organisierten Partnerstand gab es mit 64 Ausstellern und 130 vertretenen Branchenexperten einen neuen Teilnehmerrekord. Dazu kamen 50 Showcases und Konzerte französischer Künstler, die im Rahmen des Festivals die große Bandbreite und musikalische Vielfalt der aktuellen Produktionen reflektierten.“

Absätze

Mehr zum Thema

News