Einen bundesweiten Aktionstag wird die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. am 6. Mai 2006 durchführen: Die 18.000 Mitgliedsorchester sollen vor Ort gleichzeitig auftreten und damit zeigen, wie wichtig die Arbeit der Orchester für die deutsche Gesellschaft ist. Gleichzeitig wollen die Verantwortlichen für bessere staatliche Rahmenbedingungen eintreten.

Verbandspräsident Dr. Wolfgang Bötsch, Bundesminister a.D.: „Unsere Mitglieder sind verantwortlich dafür, dass hunderttausende Jugendliche ein Instrument lernen können und dass mehr als 200.000 Konzerte jedes Jahr stattfinden. Diese Vielfalt können wir nur erhalten, wenn finanzielle Förderung und bürokratische Anforderungen an Ehrenamtliche stimmen.“

Die Kampagne „WIR! 2006“ bestehe aus mehreren Komponenten, erläutert BDMV-Generalsekretär Stefan Liebing: „Am 6. Mai 2006 fordern wir alle Mitgliedsvereine auf, in ihrer Heimatregion ein Konzert zu geben. Damit wollen wir der Öffentlichkeit zeigen, wie wichtig unsere musikalische Arbeit ist und mit beeindruckenden Klängen statt mit lauten Rufen unsere Interessen ansprechen.“ Die Konzerte sollen möglichst zeitgleich vormittags auf Marktplätzen und in stark frequentierten Bereichen der Innenstädte stattfinden. Begleitet werde die Kampagne „WIR! 2006“ durch zahlreiche zentrale Maßnahmen.

Darüber hinaus beginnen die Verantwortlichen im Rahmen der BDMV-Vollversammlung, am 6. Mai 2006 in Würzburg, den Countdown zum Deutschen Musikfest. Dieses größte Festival Deutschlands findet unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler vom 17. bis 20. Mai 2007 ebenfalls in Würzburg statt.

Am „WIR! 2006“-Aktionstag, 6. Mai 2006, wird der Verband auch die Aktion „1.000 Kinder lernen ein Musikinstrument“ der Öffentlichkeit präsentieren. Ab Januar 2006 sind die Mitglieder der BDMV dazu aufgerufen, bundesweit Kinder für das Erlernen eines Musikinstrumentes zu motivieren. Startschuss werde am 27. Januar 2006 sein, an dem die Musiker, in Kooperation mit den Machern der KIKA-Zeichentrickserie „Little Amadeus“, den 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart in den Grundschulen in Deutschland feiern.

Die BDMV unterstütze den bundesweiten Aktionstag „Little Amadeus & Friends“ und versuche dann, auf die ersten Kontakte aufzubauen. „Wenn die Kinder merken, dass Mozart Spaß machen kann, können wir ihnen vielleicht auch Freude am aktiven Musizieren vermitteln“, meint BDMV-Generalsekretär Stefan Liebing. Ein Auswahlorchester der teilnehmenden Kinder der Aktion „1.000 Kinder lernen ein Musikinstrument“ solle dann beim Abschlusskonzert des Deutschen Musikfestes 2007 in Würzburg auftreten und in Anwesenheit von Bundespräsident Köhler sein Können demonstrieren.

Der Verband hat kürzlich alle Verantwortungsträger in Deutschland persönlich angeschrieben und zu einer Teilnahme an der Aktion aufgerufen. Präsident Bötsch: „Bislang haben wir eine durchweg positive Resonanz erfahren, die uns eine breite Unterstützung von Medien und Mitgliedern zeigt.“

More on the topic

News