Die Zielmarke von 1.000 Veranstaltungen für den Tag der Musik ist bereits heute erreicht worden. Damit übersteigt der Zuspruch zu der zum ersten Mal durchgeführten Initiative die Erwartungen der Initiatoren.

Hierzu Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates und Stellvertretender Vorsitzender des Vereins Tag der Musik: „Das breite Echo auf den ersten Tag der Musik ist ein unüberhörbares Signal für die Politik, gerade jetzt – in wirtschaftlich schwierigen Zeiten – die Prioritäten stärker auf die kulturelle und damit auch musikalische Bildung zu setzen. Das Musikland Deutschland verfügt mit seinem reichhaltigen kulturellen Erbe, den zeitgenössischen künstlerischen Ausdrucksformen und dem Reichtum anderer Kulturen und dem enormen bürgerschaftlichen Engagement über einen Schatz an kultureller Vielfalt, den es im Sinne der gleichnamigen UNESCO-Konvention zu wahren gilt. Dafür sind aber wesentlich höhere Investitionen in die musikalische Bildung, vor allem in die unserer Kinder und Jugendlichen, notwendig. Ausfall von Musikunterricht an den allgemein bildenden Schulen und Kürzungen im Musikschulbereich sind falsche Zeichen auf diesem Weg. Deshalb bedarf es einer gemeinsamen Aktion für eine nachhaltige Verbesserung dieser Situation, im Interesse der nachfolgenden Generationen und der Zukunftsfähigkeit unseres Landes in einer sich immer stärker vernetzenden Welt.

Der erste Tag der Musik ist Auftakt für diese gemeinsamen Anstrengungen und kann die Aufmerksamkeit auf die Orte lenken, an denen eine nachhaltige musikalische Bildung für Kinder und Jugendliche gewährleistet sein sollte: Kindergarten, Schule und Musikschule. In diesem Sinne ist der Tag der Musik Schaufenster unserer kulturellen Vielfalt und Aktionsplattform zur Verbesserung der Rahmenbedingungen im Musikland Deutschland.

Ich freue mich sehr, dass sich die Profi- und Laienmusikszene konzertant und musikpolitisch in so großartiger Weise für den Tag der Musik engagiert.“

Der Tag der Musik wird vom Deutschen Musikrat und dem Verein Tag der Musik verantwortet. Anmeldungen sind über das Generalsekretariat des Deutschen Musikrates (tagdermusik@musikrat.de) möglich.

Weitere Informationen unter http://www.tag-der-musik.de

Absätze