Der Landesmusikrat Sachsen hat über 130 Teilnahmemeldungen für den Tag der Musik an den Deutschen Musikrat übermittelt. Sowohl Laien- als auch Profimusiker gestalten das vielseitige Programm der drei Tage. Die Bandbreite der musikalischen Aktionen in Sachsen reicht von Orgel- und Kammermusikkonzerten über Liederabende, Opern- und Tanztheateraufführungen bis hin zu Jazzveranstaltungen und Podiumsdiskussionen.

Hierzu Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates: „Der Deutsche Musikrat freut sich sehr über die zahlreichen und vielfältigen Veranstaltungen zum Tag der Musik in Sachsen. Die rege Beteiligung – auch im Rest der Bundesrepublik – zeigt die Notwendigkeit einer solchen Initiative und die daran angeknüpften gesellschafts- und kulturpolitischen Botschaften sehr deutlich. Das reichhaltige kulturelle Erbe, die zeitgenössischen künstlerischen Ausdrucksformen und der Reichtum anderer Kulturen sind enorme Ressourcen unseres Landes, die weiter ausgeschöpft werden müssen. Hierzu bedarf es allerdings einer wesentlichen Verbesserung der Rahmenbedingungen, die nur durch eine Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung erreicht werden kann. Das breite Angebot des Tag der Musik und der öffentliche Zugang zu allen Veranstaltungen ist ein wichtiger Schritt, musikpolitische Botschaften in die Öffentlichkeit hinein zu tragen.“

Die vom Deutschen Musikrat und dem Verein Tag der Musik verantwortete Initiative findet erstmalig vom 12. bis 14. Juni 2009 mit Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet statt. Anmeldungen zum Tag der Musik sind über das Generalsekretariat des Deutschen Musikrates (tagdermusik@musikrat.de) möglich.

Weitere Informationen unter http://www.tag-der-musik.de

Absätze