Der Tag der Musik – eine Initiative des Deutschen Musikrats und des Hamburger Landesmusikrats – zündet. In Kitas, Schulen, Haspa-Filialen, ECE-Einkaufszentren, Kirchen, Kneipen, Stadtteilkulturzentren, Parks, auf Plätzen und auf Booten wird am Wochenende vom 12.- 14. Juni 2009 in ganz Hamburg Musik zu hören sein. Musiker und Veranstalter des Profi- und Laienbereiches sind aufgerufen, sich mit Konzerten und anderen Veranstaltungen der bundesweiten Aktion anzuschließen. Fast 1000 Veranstaltungen aus allen Teilen Deutschlands wurden bisher beim Deutschen Musikrat angemeldet.

In Hamburg hat der Landesmusikrat zusammen mit den Partnern „Behörde für Kultur, Sport und Medien“ und der Haspa zu diesem musikalischen Großereignis aufgerufen. Das Echo ist groß: Allein in Hamburg werden 200 Veranstaltungen stattfinden! Schirmherr ist der erste Bürgermeister Ole von Beust, der den Hamburger Tag der Musik am 12.6. um 20 Uhr in der Laeiszhalle mit dem Konzert „Showtime“ eröffnen wird. Mit einer Musikbühne auf dem Rathausmarkt am Samstag, den 13.06., und einer großen Musikparade mit Samba-Gruppen, Marching Bands und Spielmannszügen durch die Mönckebergstraße zum Rathaus bekommt das Projekt des Landesmusikrats Hamburg einen zentralen Ort im Herzen der Stadt.

Dabei sind alle Profi-Veranstalter wie die NDR Klangkörper, die Hamburger Symphoniker, die Staatsoper, die Hochschule für Musik und Theater, die Goette-Konzertdirektion sowie zahlreiche Laienmusikergruppen und private Initiativen. Hierzu Christoph Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrats: „Die Initiatoren des Tags der Musik freuen sich über das beispielhafte Engagement Hamburgs für den Tag der Musik.“ Die Haspa unterstützt als starker Partner den Landesmusikrat Hamburg. Dazu Dr. Harald Vogelsang, Vorstandssprecher der Haspa: „Der Tag der Musik soll unsere gesamte Hansestadt zum Klingen bringen! Mit der Teilnahme unserer Filialen möchten wir engagierten Laienmusikern in der Stadt genauso eine besondere Auftrittsmöglichkeit geben wie den besten der jungen Musiker im Rahmen unserer Kooperation mit Jugend Musiziert. Junge Spitzenmusiker und das breite Fundament der Laienmusik sind auch die beiden Säulen, auf denen die Haspa Musikförderung beruht.“

Mit der ECE als Kooperationspartner erreicht der Tag der Musik auch viele tausende Menschen im Phoenix-Center, im Alstertal-Einkaufszentrum, im Billstedt-Center, im Elbe-Einkaufszentrum, in der Europa Passage und im Herold-Center in Norderstedt. Die Hamburger Einkaufszentren der ECE werden am Freitag und Samstag mit eigenen Bühnen ein Programm darbieten, von Jazz bis Klassik, es ist für jeden etwas dabei. ECE-Chef Alexander Otto: „Wir freuen uns, den Tag der Musik für die vielen Besucher unserer Einkaufsgalerien zu einem besonderen Erlebnis machen zu können. Diese beispielgebende Kulturveranstaltung zeigt eindrucksvoll, wie lebendig die Musikstadt Hamburg ist.“

Hamburg hat eine breite musikalische Basis, der Landesmusikrat mit seinen Mitgliedsverbänden vertritt 55.000 musizierende Hamburger Bürgerinnen und Bürger. Dazu Prof. Wolfhagen Sobirey, Präsident des Landesmusikrats: „Hamburg ist voller Musik, Musik in großer Vielfalt. Das werden wir am Tag der Musik hörbar und sichtbar machen!“