Weit mehr als 42.000 Unterzeichner haben innerhalb der ersten fünf Wochen die Petition „Retten Sie Oper, Ballett, Konzert & Schauspiel in Duisburg“ unterschrieben – auf den Listen, die in den Theatern, in vielen Geschäften und Gaststätten sowie in den Opernshops ausliegen, haben mehr als 29.000 Kultur-Befürworter ihre Stimme direkt vor Ort für den Erhalt der „Opern-Ehe“ von Duisburg und Düsseldorf abgegeben. Hinzu kommen knapp 13.500 Unterschriften auf der Internetseite www.operamrhein.de/petition. Täglich treffen rund 1.000 neue Signaturen ein. Gesammelt wird noch bis zum 24. Juni 2012 – einen Tag vor der entscheidenden Stadtratssitzung werden die Unterschriften final gezählt und dem Stadtrat übergeben.

Christoph Meyer, Generalintendant, und Jochen Grote, Geschäftsführer der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: „Der Strom des Zuspruchs und der Unterstützung reißt nicht ab. Die Gemeinsamkeit, mit der unsere Ensembles und Mitarbeiter der Deutschen Oper am Rhein, der Duisburger Philharmoniker, der Düsseldorfer Symphoniker und der Freundeskreise für unsere Theatergemeinschaft kämpfen und sich in unzähligen Aktionen und persönlichen Gesprächen einsetzen, ist überwältigend. Wir danken jedem einzelnen von ihnen dafür.“

Zugleich treffen täglich neue Briefe, E-Mails und Kommentare ein, mit denen Künstler aus aller Welt, Unternehmens- und Institutionsvorstände, Abonnenten, Theaterfreunde, Bürger der Stadt Duisburg und Umgebung sowie Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Region zum Ausdruck bringen, dass das Kooperationsmodell Deutsche Oper am Rhein mit den beiden Standorten Düsseldorf und Duisburg nicht aufgegeben werden darf.

Absätze