Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) will ehrenamtliches Engagement erleichtern und dazu das Gemeinnützigkeits- und Spenderecht großzügiger gestalten. Die Gesetzesinitiative „Hilfen für Helfer“ sieht unter anderem erweiterte Höchstgrenzen beim Spendenabzug vor. Zudem sollen die Übungsleiterpauschale deutlich angehoben und bürokratische Hemmnisse abgebaut werden, kündigte Steinbrück an.

Dazu sagte Hans-Willi Hefekäuser, Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Chorverbände – ADC: „Als Vertreter von 1,5 Mio aktiven Sängerinnen und Sängern in rund 50.000 Chören begrüße ich dieses klare Votum des Bundesfinanzministers uneingeschränkt. Kaum ein Bereich ist zur Finanzierung seiner Aktivitäten so sehr auf Mitgliedsbeiträge, Spenden und die Übungsleiterpauschale angewiesen wie die vokale Laienmusik. Laienmusiker sind es gewohnt, ihre Proben, ihre Konzerte, ihre Fortbildung und nicht zuletzt auch ihre weltweiten Kontakte und Begegnungen mit anderen Sängerinnen und Sängern zum wesentlichen Teil selbst zu finanzieren. Wir freuen uns deshalb, dass der Bundesfinanzminister anders lautenden Vorstellungen seines wissenschaftlichen Beirats eine klare Absage erteilt“ so Hefekäuser weiter. „Die vokale Laienmusik leistet in unserem Lande tagtäglich einen unverzichtbaren Beitrag zur Musik- und Kulturpflege. Sie ist gelebtes bürgerschaftliches Engagement reinster Prägung und verdient daher auch weiterhin uneingeschränkt Unterstützung und Förderung.“

Mehr zum Thema

News