Das Bildungsministerium und der Landesmusikrat Schleswig-Holstein haben eine Zusammenarbeit bei den Ganztagsschulen verabredet. Bildungsministerin Ute Erdsiek-Rave und die Präsidentin des Landesmusikrates Schleswig-Holstein, Christine Braun, haben hierzu am 20.08.04 eine entsprechende Rahmenvereinbarung unterzeichnet.

Immer mehr Partner beteiligten sich aktiv am Schulleben, erklärte Bildungsministerin Ute Erdsiek-Rave. Die Zusammenarbeit mit dem Landesmusikrat sei eine große Bereicherung: "Hierdurch können wir zusätzlich zum regulären Musikunterricht an den Schulen die Angebote an musischer Bildung ausbauen." Die Vereinbarung soll außerhalb des Unterrichts Angebote im Bereich Musik für Schülerinnen und Schüler sicherstellen, die an der Ganztagsschule teilnehmen. "Musische Erziehung ist ein wesentlicher Baustein in der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen", sagte die Ministerin, "dabei geht es neben der Auseinandersetzung mit der Kunst und dem selbsttätigen Musizieren auch um die Stärkung des Sozialverhaltens". Die Vereinbarung schaffe für die Schulen und den Landesmusikrat die Grundlage für verbindliche Kooperationsverträge, die vor Ort abschlossen werden. Bis heute gibt es in Schleswig-Holstein 112 Ganztagsschulen, die Zahl der Anträge steige beinahe täglich, so Erdsiek-Rave.

Christine Braun stellte ergänzend fest, dass der Landesmusikrat und seine Mitglieder die breite Palette sämtlicher musikalischer Richtungen und Bereiche repräsentieren. Auf der Grundlage der Rahmenvereinbarung seien umfangreiche Angebote möglich, die den Bedürfnissen und Voraussetzungen vor Ort entsprächen. Es gelte nun, den Rahmen mit Inhalt zu füllen.

Mehr zum Thema

News