Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat heute gemeinsam mit der Ministerpräsident Jürgen Rüttgers in Bochum eine Initiative zur Musikerziehung für Grundschulkinder vorgestellt: „Dieses groß angelegte Projekt zur kulturellen Bildung hat Modellcharakter. Kinder sollten möglichst schon im Grundschulalter in die Welt des Musizierens eingeführt werden. Für dieses Ziel haben sich Bund, Länder, Kommunen und private Förderer zusammengetan. Soziale oder finanzielle Barrieren gegen den Zugang zu Kultur werden so aus dem Weg geräumt. Dieses Projekt macht besonders deutlich, dass Kulturfinanzierung keine Subvention, sondern Investition in unsere Zukunft ist“, sagte Kulturstaatsminister Bernd Neumann bei der Pressekonferenz in der Bochumer Jahrhunderthalle. Gemeinsam mit Ministerpräsident Jürgen Rüttgers hat er die Initiative heute vorgestellt.

Alle Grundschulkinder im Ruhrgebiet können die kommenden vier Jahre leihweise ein Instrument ihrer Wahl erhalten und bekommen entsprechenden Musikunterricht. „Jedem Kind ein Instrument“ geht auf eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes zurück, die sie bis zum Jahr 2010 mit insgesamt 10 Millionen Euro unterstützt. An der Präsentation nahmen neben Kulturstaatsminister Bernd Neumann und Ministerpräsident Jürgen Rüttgers auch der Programmdirektor der Ruhr 2010, Steven Sloane, die Künstlerischen Direktorin der Kulturstiftung des Bundes, Hortensia Völckers, und der nordrhein-westfälischen Schulministerin, Barbara Sommer, teil.

Die Kulturstiftung des Bundes fördert mit dem Projekt die Stadt Essen und das Ruhrgebiet als „Kulturhauptstadt Europas 2010“. Daneben finanzieren das Land Nordrhein-Westfalen, die Kommunen und private Partner das Vorhaben.

Nähere Informationen zu der Initiative erhalten Sie unter: http://www.jedemkind.de