Im Auftrag der Kultursenatorin Dr. Karin von Welck hat das Institut für kulturelle Innovationsforschung (IKI) das Projekt „Klang!“ konzipiert und sich bei dem bundesweiten Förderprojekt „Netzwerk Neue Musik“ der Kulturstiftung des Bundes unter 80 Bewerbern qualifiziert. Der Hamburger Antrag gehört zu den 15 Finalisten und geht über einen Zeitraum von 2008 – 2011.

„Die Hochschule übernimmt mit der Trägerschaft für das Projekt eine neue Verantwortung für die Entwicklung des zeitgenössischen Musikschaffens in der Stadt. Das ist eine Aufgabe, die ich sehr begrüße und auf die ich mich sehr freue“ , so Prof. Elmar Lampson, Präsident der Hochschule, „da die zeitgenössische Musik zu den Kernbereichen der Hochschule gehört.“

Das Projekt sieht eine Reihe von gebündelten Marketing Maßnahmen vor, um das Profil der Neuen Musikszene in Hamburg zu schärfen. Hamburg verfügt über einen außergewöhnlichen Reichtum an unterschiedlichen Orten, Kulturzentren und Galerien in verschiedenen Stadtteilen, in denen Konzertreihen und Festivals mit Neuer Musik stattfinden. „Klang!“ wird das Angebot auf dem Gebiet der Neuen Musik von Hochschule, Musikhalle, NDR, Kampnagel und der freien Szene vernetzen und attraktiver machen,“ sagt Prof. Flender, Direktor des Instituts für kulturelle Innovationsforschung. Das Institut für kulturelle Innovationsforschung ist eine Forschungsstelle für die Entwicklung innovativer Kulturprojekte und für deren Dokumentation[1]. Es konzipiert und initiiert „Best Practice-Modelle“ für die Vermittlung Neuer Musik. Dies geschieht auf der Grundlage einer umfassenden Untersuchung des jetzigen Musiklebens, durch Analysen von neuen Tendenzen, Strukturen und Entwicklungen im globalisierten Musikmarkt.

Das Projekt „Klang!“ wird durch das Netzwerk Neue Musik, einem Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes mit 550.000 € gefördert. Weitere 550.000 € werden von der Kulturbehörde, der Hochschule für Musik und Theater, der Stiftung Elbphilharmonie, der Hamburg Musik GmbH, der Feldtmann Kulturell Treuhandstiftung, sowie dem NDR und der SACEM zur Verfügung gestellt. Partner des Projektes „Klang!“ sind außerdem der Landesmusikrat, der Verband für aktuelle Musik Hamburg, das Ensemble Resonanz, Ensemble Intégrales, die Hamburger Klangwerktage, Klub Katarakt, Wire Works und die Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Hamburg.