
Interview
Musik kann bei Resozialisierungsprozessen eine wichtige Rolle spielen. Welche Maßnahmen gibt es und wie wirken sie? Welche Akteur*innen engagieren sich mit musikalischer Arbeit in deutschen Haftanstalten? Diesen Fragen gehen drei Expert*innen in einem Fachbeitrag nach. Daneben vertiefen zwei Interviews den Blick auf die Praxis und zeigen unter anderem: Musiziert wurde im amerikanischen Strafvollzug schon vor 100 Jahren. Die Angebote heute sind zahlreich und vielfältig; doch sie sind auch strukturellen und politischen Veränderungen unterworfen.