• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Wolfenbüttel
  • Veranstaltungsnummer:
    mu24-09
Veranstalter: Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel e.V.

Beschreibung

Die Teilnehmenden lernen, moderne Führungswerkzeuge situations- und menschenorientiert einzusetzen, und verbessern ihre Fähigkeiten zur zielorientierten Steuerung von Mitarbeitergesprächen. Sie reflektieren und verbessern ihren Führungsstil, nutzen ihre Stärken und wissen, welche für den Führungsalltag relevanten Schwächen sie bewusst kontrollieren wollen, erwerben und vertiefen rhetorische Werkzeuge der Gesprächsführung, kennen Möglichkeiten und Grenzen der Selbst- und Außenmotivation und lernen, wie Zielvereinbarungen, Controlling und Problemlösungsgespräche in Delegationsprozessen sinnvoll ineinandergreifen müssen.

Das Methodenspektrum reicht dabei vom Vortrag über Lernen durch Feedback und Erfolgserlebnisse, Einzel- und Gruppenübungen, Rollen- und Teamspiele bis zur Bearbeitung eigener Praxisfälle.

Veranstaltungsleitung

Jörg Hillebrand

Diese Veranstaltung richtet sich an

Mitarbeitende von Kulturorganisationen mit Personalverantwortung und insbesondere an solche, die einen künstlerischen oder geisteswissenschaftlichen Hintergrund haben, in ihrer Ausbildung also kein Führungswissen oder -können vermittelt bekommen haben.

Zusätzliche Informationen

Fr, 16:00–So, 12:30

Veranstaltungsort

52.1620598, 10.5303305

Veranstaltungsort

Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel

Schloßplatz 13
38304 Wolfenbüttel

Ansprechpartner

Dr. Roberto Reale
Bundesakademie für Kulturelle Bildung

Kosten

136,00 €
(Teilnahmebeitrag)
zzgl. Übernachtung, Verpflegung und ggf. Materialkosten