In dem seit 15. März in Bonn laufenden Kräftemessen um den begehrten Preis des Deutschen Musikwettbewerbs entschieden ein Cellist, ein Schlaginstrumentalist, ein Klavierpartner sowie ein Klaviertrio die diesjährige Klassik-Meisterschaft für sich. 15 weitere Künstler erspielten sich mit ebenfalls außerordentlichen Leistungen ein Stipendium.

Die Entscheidung über die Vergabe der diesjährigen Preise fiel in den
Schlussrunden für Kammermusik und im Rahmen der zwei Orchesterfinale am vergangenen Mittwoch und Donnerstag. Drei Solisten und ein Kammermusikensemble überzeugten schließlich die rund 30-köpfige Gesamtjury und wurden für ihre herausragenden Leistungen mit dem Preis des Deutschen Musikwettbewerbs 2010 belohnt:

Norbert Anger, Violoncello (Freital / Sachsen)

Alexej Gerassimez, Schlaginstrumente (Essen / NRW)

Nicolai Gerassimez, Klavierpartner (Essen / NRW)

Leibniz Trio, Klaviertrio (Hannover / Niedersachsen)
Hwa-Won Pyun, Violine
Lena Wignjosaputro, Violoncello
Nicholas Rimmer, Klavier

15 weitere Künstler und Ensembles erspielten sich ein Stipendium. Sie werden nun zusammen mit den Preisträgern vorgeschlagen für die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler, einzigartiges Förderprogramm des DMW und mit über 50 Jahren ältestes Projekt des Deutschen Musikrats:

Katja Stuber, Sopran (Roding / Bayern)
Arthur Hornig, Violoncello (Hofgeismar / Hessen)
Janina Ruh, Violoncello (Rottweil / Baden-Württemberg)
Konstanze von Gutzeit, Violoncello (Bochum / NRW)
Jonathan Müller, Trompete (Leonberg / Baden Württemberg)
Simon Etzold, Schlaginstrumente (Hannover / Niedersachsen)
Raphael Sbrzesny, Schlaginstrumente (Rottweil / Baden Württemberg)
Anna-Victoria Baltrusch, Orgel (Berlin)
Karoline Kumst, Gitarre (Erfurt / Thüringen)
Sonia Achkar, Klavierpartnerin (Darmstadt / Hessen)
Yulia Golkhovaya, Klavierpartnerin (Düsseldorf / NRW)
Duo Dallmann / Ernst, Duo Flöte-Klavier (Berlin)
Duo Christian / Lukinov, Duo Violine-Klavier (Augsburg / Bayern)
PentAnemos, Bläserquintett (München / Bayern)
Weimarer Bläserquintett (Weimar / Thüringen)

Zum Ausklang des diesjährigen Deutschen Musikwettbewerbs präsentieren sich noch einmal alle erfolgreichen Künstlerinnen und Künstler in der Beethovenhalle Bonn: Am Freitag, 26. März um 18.00 Uhr laden zunächst die Stipendiaten und Ensembles ein zum Kammerkonzert ins Studio. Die frisch gebackenen Preisträger des Solokategorien sowie die mit einem Stipendium ausgezeichnete Organistin präsentieren sich am Samstag, 27. März um 20.00 Uhr im Rahmen eines feierlichen Abschlusskonzertes im Großen Saal der Beethovenhalle. Zusammen mit dem Beethoven Orchester Bonn unter der Leitung von Mihkel Kütson werden das Violoncello-Konzert von Schostakowitsch Nr. 1 Es-Dur op. 107 sowie das Konzert für Percussion solo von Rolf Wallin „Das war schön!“ zur Aufführung gebracht.

Erleben Sie die beiden Abschlusskonzerte per Livestream unter www.musikrat.de/dmw.