Der diesjährige Deutsche Musikwettbewerb ist am 27. März mit einem fulminanten Abschlusskonzert in der Beethovenhalle Bonn zu Ende gegangen. Am Vorabend präsentierten sich die diesjährigen Stipendiaten
und preisgekrönten Kammermusikensembles im Studio der Beethovenhalle.

Drei Solisten und ein Kammermusikensemble überzeugten schließlich die Gesamtjury und wurden für ihre herausragenden Leistungen mit dem Preis des Deutschen Musikwettbewerbs 2010 belohnt:

Norbert Anger, Violoncello (Freital / Sachsen)
Alexej Gerassimez, Schlaginstrumente (Essen / NRW)
Nicolai Gerassimez, Klavierpartner (Essen / NRW)
Leibniz Trio, Klaviertrio (Hannover / Niedersachsen)
Hwa-Won Pyun, Violine
Lena Wignjosaputro, Violoncello
Nicholas Rimmer, Klavier

15 weitere Künstler und Ensembles erspielten sich ein Stipendium und sind damit für die Teilnahme an der 55. Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler (BAKJK), einzigartiges Förderprogramm des DMW und mit über 50 Jahren ältestes Projekt des Deutschen Musikrats, vorgeschlagen.

Die Organistin Anna-Victoria Baltrusch aus dem Kreise der Stipendiaten eröffnete das Abschlusskonzert mit J. S. Bachs Fantasie und Fuge in g-Moll. An die offizielle Verleihung der mit insgesamt 60.000 Euro dotierten Preise und Stipendien des DMW schloss sich die Vergabe verschiedener hochdotierter Sonderpreise an. So verlieh die Deutsche Stiftung Musikleben den beiden Solopreisträgern Norbert Anger und Alexej Gerassimez ein Jahresstipendium in Höhe von je 4.000 Euro. Den diesjährigen ZONTA Musikpreis der Union deutscher Zonta Clubs in Höhe von 6.000 Euro erhielt das preisgekrönte Leibniz Trio. Der Erika Claussen-Preis der Freunde Junger Musiker Meerbusch-Düsseldorf über 3.000 Euro ging an den siegreichen Klavierpartner Nicolai Gerassimez.

In Anwesenheit des Oberbürgermeisters der Stadt Bonn Jürgen Nimptsch, des Präsidenten des Deutschen Musikrats Martin Maria Krüger sowie des DMWBeiratsvorsitzenden Wolfgang Gönnenwein sorgte Alexej Gerassimez für einen kontrastreichen Fortgang mit Rolf Wallins Konzert für Percussion solo „Das war schön!“.

Im zweiten Teil des Abends begeisterte Norbert Anger die rund 800 Zuhörer mit meisterhaft gespielten Klängen des Violoncello-Konzerts Nr. 1 Es-Dur op. 107 von Dmitri Schostakowitsch. Die frisch gebackenen Preisträger wurden begleitet vom Beethoven Orchester Bonn unter der Leitung von Mihkel Kütson.

Erstmalig war das Abschlusskonzert des Deutschen Musikwettbewerbs auch per Livestream zu erleben.