Endlich ist es soweit: Mehr als 30.000 Kinder an 280 Schulen werden morgen, am Dienstag, 21. November 2006, anlässlich des zweiten "Little Amadeus & Friends Aktionstages" gemeinsam mit ihren Lehrern und den zahlreichen Musikern der teilnehmenden Verbände musizieren und zeigen, dass klassische Musik keineswegs langweilig ist, sondern richtig viel Spaß machen kann. Ziel der Aktion, die die "Little Amadeus Stiftung" (i. Gr.) in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal durchführt, ist es, neue und unkonventionelle Wege zu beschreiten, um Kinder auf eine unterhaltsame, spielerische und vor allen Dingen kindgerechte Weise für klassische Musik zu begeistern. Im Mittelpunkt der gemeinnützigen und werbefreien Aktion steht dabei "Little Amadeus", die Hauptfigur der Zeichentrickserie "Little Amadeus - Die Abenteuer des jungen Mozart", der vielen Kindern bereits aus dem Fernsehen bekannt ist und im Rahmen des Aktionstages die Funktion eines "Kinder-Botschafters" für klassische Musik übernimmt.

Bereits vergangene Woche besuchte TV-Zeichentrickstar "Little Amadeus" einige Schulen. Erste Station des Countdowns zum "Little Amadeus & Friends Aktionstag" war die Marienschule in Köln, wo am Dienstag, 14. November 2006, 120 Grundschüler ihren prominenten Gästen, Little Amadeus, dem Little Amadeus Streichquartett und dem bekannten Piccolo-Trompeter Otto Sauter, einen euphorischen Empfang bereiteten. Weiter ging es am Donnerstag, 16. November 2006. Unter dem Motto "Lütt Mozart aus dem Watt" sollten auch die rund 20 Schüler der norddeutschen Halligen die Gelegenheit haben am Aktionstag teilzunehmen. Vom kleinen Fährhafen Schlüttsiel ging "Little Amadeus" mit seinen Musikern auf große Fahrt, um schließlich das kleine Klassenzimmer der Grund- und Hauptschule der Hallig Hooge in einen Konzertsaal zu verwandeln. Die Schüler der Halligen Langeneß, Oland und Nordstrandischmooor waren gemeinsam mit ihren Lehrern eigens für diesen Tag angereist. Letzte Station des Countdowns war am Freitag, 17. November 2006 die Hermann-Löns-Schule in Langenhagen, an der sich Konzertpianistin Saskia-Maria Schmitt-Enders und ein Trio mit koreanischen Studentinnen der Hochschule für Musik Hannover beteiligten.

Prominenter Gast am Dienstag, 21. November 2006 in Hamburg ist der Hamburger Pianist Joja Wendt, der gemäß dem Motto des Aktionstags "Little Amadeus präsentiert Ludwig van Beethoven" eine Stunde lang gemeinsam mit den Schülern der Grundschule Kielortallee musizieren und sie in die musikalische Welt von Mozart und Beethoven einführen wird.