Jugendliche Musiker:innen und Mitglieder von Capella de la Torre bei der Ausstellungseröffnung "Rein ins Gemälde! Eine Zeitreise für Kinder" im Deutschen Historischen Museum 2024
Jugendliche Musiker:innen und Mitglieder von Capella de la Torre bei der Ausstellungseröffnung "Rein ins Gemälde! Eine Zeitreise für Kinder" im Deutschen Historischen Museum 2024  
Foto:  Harry Schnitger

Der Landesmusikrat Berlin startet die Ausschreibung für das neue Jugendensemble Alte Musik (JAM). Interessierte Jugendliche können sich ab sofort für eine Teilnahme und das erste Probespiel am 23.6.2024 anmelden. Die erste Probenphase findet in den Herbstferien statt.
Was hörten Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel in ihrer Jugend? Vermutlich Musik von Michael Praetorius, Claudio Monteverdi oder Salomone Rossi. Die Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert ist eine spannende Zeit der Umbrüche, die sämtliche Bereiche der Gesellschaft erfassten. Wer den Groove und die Energie der Renaissance spüren will, ist im Jugendensemble Alte Musik (JAM) genau richtig.

Gefördert wird das neue Projekt des Landesmusikrats Berlin e.V. von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Patenensemble ist die Capella de la Torre, ein weltweit führendes Ensemble der Renaissance-Musik. Die Leiterin Katharina Bäuml sagt: „Es ist eine einmalige und in Deutschland einzigartige Chance, mit einem solchen Ensemble Jugendliche an die Musik und die Epoche der Renaissance heranzuführen.“

Einen ersten Eindruck von der mitreißenden Kraft dieser Musik vermittelten jugendliche Musiker:innen mit Unterstützung durch Mitglieder von Capella de la Torre anlässlich der Ausstellungseröffnung „Rein ins Gemälde! Eine Zeitreise für Kinder“ im Deutschen Historischen Museum (DHM) am 1. Juni.

Das Angebot richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 24 Jahren mit fortgeschrittener Instrumental- und Gesangserfahrung. Gesucht werden neben Gesang Holz- und Blechblasinstrumente, Percussion, Streich-, Tasten- und Zupfinstrumente. Historische Instrumente sind nicht erforderlich. Bis zu dreißig jugendliche Musiker:innen können teilnehmen.

Termine

Erstes Probespiel: 23.6.2024, Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg
Herbst-Arbeitsphase mit Abschlusskonzert: 22.-27.10.2024
Weitere Information und Anmeldung:
https://www.landesmusikrat-berlin.de/projekte/jugendensemble-alte-musik-berlin/das-projekt/

Ansprechpartner:
Markus Mokosch
Projektleitung Jugendensemble Alte Musik
Mail: jam@landesmusikrat-berlin.de
Tel.: 0178 9392439

Der Landesmusikrat Berlin e.V. setzt sich für die Institutionen und Verbände des Berliner Musiklebens ein. Er vertritt und koordiniert die musikpolitischen Interessen seiner Mitglieder und berät den Senat und die Fraktionen im Berliner Abgeordnetenhaus. In eigenen Projekten wirkt der Landesmusikrat selbst in die Kulturlandschaft Berlin hinein. Dabei nimmt er besonders den musikalischen Nachwuchs in den Blick.