• Datum:
  • Anmeldeschluss:
  • Veranstaltungsnummer:
    485-080724

Beschreibung

Die Griffweise von Saxophon und Klarinette sind ähnlich zur Querflöte. Aber bei der Tonerzeugung unterscheidet sich die konventionelle Querflöte stark zu den anderen Holzblasinstrumenten. Obwohl also die Griffe der Querflöte für erfahrene Klarinettist:innen und Saxophonist:innen leicht zu Erlernen sind, ist doch der komplizierte Ansatz des herkömmlichen Flötenkopfes ein Stolperstein für viele Anfänger bzw. Umsteiger. Aber jetzt gibt es Hilfe: Den neuen „Fliphead“.

Entwickelt wurde der Fliphead von Profi-Musiker Axel Müller, welcher als Saxophonist, Klarinettist, Flötist und Gitarrist u. a. mit BAP, Gregor Meyle & Band, Michael Patrick Kelly sowie bei „Sing meinen Song – das Tauschkonzert“ aktiv ist. Während der Covid-Pandemie nutzte der vielbeschäftigte Profimusiker die konzertfreie Zeit, um sich der Entwicklung des Fliphead zu widmen

Die Idee war es, das Mundstück der Blockflöte oder der Irish Whistle mit dem Korpus der Querflöte zu paaren. Blockflöten und Whistles sind leicht spielbar, aber oft diatonisch und somit nur in wenigen Tonarten einsetzbar. Eine Kombination aus dem einfachem Ansatz und den chromatischen Möglichkeiten der Querflöte sollte mit dem Fliphead erzielt werden. Es dauerte zwei Jahre Entwicklungszeit und fast 500 Prototypen, bis die fertige Version des Flipheads marktreif war. Im Gegensatz zu Blockflöten aus Holz oder günstig gefertigten Tin Whistle-Mundstücken aus Plastik, wird der Fliphead aufwändig in additiver Fertigung per 3D-Laser-Sintering hergestellt, denn nur in diesem Verfahren lässt sich die spezielle Geometrie des Mundstücks in guter Qualität aus einem Stück fertigen. Das Mundstück selbst sitzt auf einem gebogenen, versilberten Neusilber-Rohr, welches auf den Korpus jeder herkömmlichen Querflöte gesteckt werden kann.

Zusätzlich zur erleichterten Tonproduktion sorgt der Fliphead für eine ergonomische Spielposition, da die Flöte nun senkrecht vor dem Körper gespielt wird. Die leichte Querflöte lässt sich angenehm per mitgeliefertem Daumenhaken vor dem Körper balancieren. Kindern oder Schultergeschädigten wird damit das Spielen zur Querflöte erleichtert. Auch für Träger:innen von Zahnspangen kann der Fliphead eine spannenden Alternative darstellen.

Saxophonist:innen, die Klarinette und Querflöte als Nebeninstrument in Big-Bands, Musicals oder Theaterproduktionen einsetzen, schätzen den leichten Wechsel zwischen Sax und Fliphead, da sich Luftfluss und Spielhaltung ähneln. Der Fliphead erzeugt eine neue Klangfarbe, die dunkler und luftiger klingt. Am ehesten lässt sich der Klang mit dem einer irischen Low Whistle vergleichen. Auch lassen sich mit etwas Übung „Ethno“-Flöten imitieren.

Der Fliphead ist also als klangliche Erweiterung der Querflöte. Der Fliphead ist seit März 2022 weltweit bestellbar. Technische Informationen, Bilder und Videos gibt es unter http://www.fliphead.net

 

Veranstaltungsleitung

Axel Müller

Diese Veranstaltung richtet sich an

Saxophonistinnen, Saxophonisten, Saxophonspielerinnen, Saxophonspieler, Klarinettistinnen, Klarinettisten, Klarinettenspielerinnen, Klarinettenspieler, Flötistinnen, Flötisten, Flötenspielerinnen, Flötenspieler, Querflötistinnen, Querflötisten, Querflötenspielerinnen, Querflötenspieler, Hobbymusikerinnen Saxophon / Klarinette / Flöte / Querflöte, Hobbymusiker Saxophon / Klarinette / Flöte / Querflöte, Instrumentallehrerinnen für Saxophon / Klarinette / Flöte / Querflöte, Instrumentallehrer für Saxophon / Klarinette / Flöte / Querflöte, Lehrkräfte an Musikschulen für Saxophon / Klarinette / Flöte / Querflöte, Studentinnen für Saxophon / Klarinette / Flöte / Querflöte, Studenten für Saxophon / Klarinette / Flöte / Querflöte.

Zusätzliche Informationen

Uhrzeit: 20:00–21:30 Uhr

Veranstaltungsort

Online-Kurs

Ansprechpartner

Michael Schönstein
ms medien design
Holzeckstr. 10
79199
Kirchzarten

Kosten

0 €

Träger

Blasmusik.Digital

Das könnte Sie auch interessieren