In dieser Woche gibt es die ersten offiziellen Download-Charts des Bundesverbandes der Phonographischen Wirtschaft. Für die Download-Charts zählen aus legalen Quellen gekaufte Titel. An der Erhebung der Charts sind alle wichtigen Download-Händler beteiligt. Sie melden ihre Verkäufe elektronisch an media control GfK International - das Baden-Badener Unternehmen ermittelt die Charts im Auftrag des Verbandes.

Die TOP 100 Single-Charts integrieren die Downloadzahlen bereits seit vier Wochen. Ein Titel kann also sowohl in den Download-Charts als auch in den Top 100 Charts auftreten. Mit den eigenständigen Download-Charts wird der zurzeit rapide steigende und zukunftsträchtige Musikmarkt im Internet umfassend abgebildet. Im August betrug die Summe der bezahlten Musikdownloads in Deutschland bereits mehr als eine Million.

Absätze