"Die neuen Downloadcharts sind ein Zeichen für den durchstartenden Musikmarkt im Internet, der sich zu einem wichtigen Segment entwickelt hat und täglich weiter wächst", erklärt Gerd Gebhardt, Vorsitzender der deutschen Phonoverbände. "Inzwischen werden monatlich mehr als eine Million Musiktitel heruntergeladen - für die Charts ist das eine wichtige Größenordnung. Mit den Downloadcharts sind wir in Deutschland noch näher an den Vorlieben der Musikfans - und die ersten in Europa."

Am Freitag, dem 26. August, werden die offiziellen TOP-100-Single-Charts des Bundesverbandes Phono zum ersten Mal auch Downloadzahlen berücksichtigen.
Hierbei werden verkaufte Singles und aus legalen Online-Angeboten heruntergeladene Titel addiert und führen gemeinsam zu einer Chartposition.
Es zählen sowohl einzelne Download-Titel als auch Download-Singles (mit mehreren Titeln) und Tracks aus Alben, die einzeln ("ungebundled") verkauft werden. Außerdem wird es ab Mitte September auch die offiziellen Deutschen Downloadcharts geben. Hier werden ausschließlich die heruntergeladenen Titel berücksichtigt und in selbständigen Formatcharts veröffentlicht. Der Bundesverband Phono hatte bereits im letzten Jahr die Voraussetzungen für die jetzige Erhebung geschaffen. Die Einbeziehung auch der Download-Alben ist in Vorbereitung und wird in einer zweiten Stufe realisiert.

An der Erhebung der Charts sind sowohl Tonträger-Fachhändler (Fachgeschäfte und Online-Mailorder-Unternehmen) als auch Online-Händler beteiligt, die Downloads anbieten. Erfreulicherweise haben alle wichtigen Download-Händler ihre Teilnahme an der Chartermittlung für Downloads zugesagt. Sie melden Ihre Verkäufe elektronisch an media control GfK International - das Baden-Badener Unternehmen ermittelt die Charts im Auftrag des Verbandes.

"Wir freuen uns sehr über die gute Zusammenarbeit mit Händlern im physischen und im Online-Markt - sie ist die Grundlage für diesen wichtigen Schritt.
Musikfans können sich in Zukunft also auch darüber informieren, welche Hits im Internet top sind", erklärt Alexander Maurus, Genaral Manager Warner Music Germany und neu gewählter Vorsitzender des zuständigen Chart- und Marketingausschusses des Bundesverbandes Phono. "Und die Charts bilden den Musikmarkt künftig noch genauer ab."

Absätze