Soeben teilte der Vorsitzende des Beirats Prof. Dieter Kreidler und Projektleiter Helmut Schubach den 53 in der ersten Hälfte des Deutschen Orchesterwettbewerbs gestarteten Formationen auf dem Hildesheimer Andreasplatz die offiziellen Endergebnisse mit.

In den sieben bislang gehörten Kategorien, darunter Sinfonie-, Zupf- und Akkordeonorchester sowie Blechbläserensembles und Offene Besetzungen erreichten 16 Instrumentalensembles 23 von 25 erreichbaren Punkten. Für diese hervorragenden Leistungen wurden die Musikerinnen und Musiker mit dem Preis des Deutschen Orchesterwettbewerbs belohnt:

A1 Sinfonieorchester
Sinfonieorchester des KIT Karlsruhe / Baden-Württemberg (24,7 Punkte)

A2 Jugendsinfonieorchester
Jugendsinfonieorchester der Musikschule Leipzig J. S. Bach / Sachsen (25,0)
Sinfonietta Ulm / Baden-Württemberg (23,0)

B3a Blechbläserensembles
Münchner Blechreiz / Bayern (23,7)

B3b Posaunenchöre
Bläser der Christuskirche Herford / Nordrhein-Westfalen (23,0)

B3c Brass Bands
Brass Band A 7 Memmingen / Bayern (24,3)

C1 Zupforchester
Ensemble Roggenstein Fürstenfeldbruck / Bayern (24,0)
Mandolinen- und Gitarrenorchester Ötigheim 1924 / Baden-Württemberg (24,0)
Mülheimer Zupforchester / Nordrhein-Westfalen (23,4)

D1 Akkordeonorchester
Akkordeonorchester Untergrombach / Baden-Württemberg (24,3)
Erstes Akkordeonorchester der Musikschule Düren / Nordrhein-Westfalen (23,0)
Akkordeonorchester der Musikschule Elmshorn / Schleswig-Holstein (23,0)

D2 Jugendakkordeonorchester
Jugendakkordeonorchester d. Konservatoriums Cottbus / Brandenburg (23,8)
Jugendakkordeonorchester der Hofer Symphoniker / Bayern (23,0)

F Offene Besetzungen
CalypsonicSteelOrchestra Dortmund / Nordrhein-Westfalen (23,7)
Handglockenchor Wiedensahl / Niedersachsen (23,7)

Der erste Wettbewerbsteil schließt mit einem Abschlusskonzert der frisch gekürten Preisträgerorchester am heutigen Abend in der Halle 39 (20 Uhr). Erleben Sie dieses Konzert per LIVESTREAM unter www.musikrat.de/dow. Den Start in den zweiten Abschnitt des DOW markiert wiederum ein Eröff nungskonzert in St. Michaelis mit der Schöpfung von Joseph Haydn. Die musikalische Aufführung übernimmt das Philharmonische Orchester des TfN und das Junge Vokalensemble Hannover unter der Leitung von GMD Werner Seitzer (20 Uhr).

Am 17. Mai (Theater für Niedersachsen, 20 Uhr) kündigt sich, eingebettet in den DOW, ein weiterer musikalischer Höhepunkt an: Das jüngst mit dem ECHO Jazz ausgezeichnete Bundesjazzorchester (BuJazzO) gibt unter der Leitung des US-Tenorsaxophonisten John Ruocco ein Sonderkonzert zu Ehren des 2010 verstorbenen BuJazzO-Gründervaters Peter Herbolzheimer.
Noch zwei spannende Wertungstage verbleiben am 17. und 18. Mai in den Kategorien Kammer- und Blasorchester, Spielleutekorps, Gitarrenensembles und Big Bands.

Nach der offiziellen Ergebnisbekanntgabe auf dem Andreasplatz am kommenden Samstag (13.30 Uhr) verabschiedet sich die Olympiade der „Orchestral Heroes“ von der niedersächsischen Kulturmetropole Hildesheim mit einem feierlichen Abschlusskonzert in der Halle 39 (20 Uhr). Eintrittskarten für das Eröffnungskonzert (10 bis 34 €), das Sonderkonzert Jazz (5 bis 22 €) und das Preisträgerkonzert (Eintritt frei) sind im ServiceCenter des Theaters für Niedersachsen oder unter der Kartenhotline 05121 / 16 93 16 93 erhältlich.