PopCamp steht kurz vor der zweiten Arbeitsphase. Vom 19. bis 25. November treffen sich die teilnehmenden Bands und Dozenten in der Landesmusikakademie Berlin. Dort werden die jungen Musiker nach dem ersten Coaching im September in Trossingen nochmals gezielt auf ihren individuellen Bedarfsfeldern betreut und gefördert. Auch in Berlin stehen den teilnehmenden Bands Kent Coda (ehemals Enola), Cyminology, einshoch6, Jupiter Jones und Velvet June erfahrene und renommierte Dozenten zur Verfügung. Die Bands wurden im Vorfeld der Dozentenauswahl aktiv in die Planung der Coachings einbezogen und konnten Wunschkandidaten angeben. Schwerpunkt dieser zweiten Arbeitsphase ist die künstlerische Performance der Bands sowie die Vermittlung technischer Feinheiten im Bereich der Produktion.

Als Dozenten konnten hochkarätige Vertreter aus der Musikwirtschaft gewonnen werden. Die Top-Produzenten Wolfgang Stach und Moses Schneider, die Vocal-Coaches Jane Comerford und Jeff Collier, der Songwriting-Experte Michel van Dyke, der Bühnen- und Lichtdesigner Jo Jo Tillmann, die Instrumental-Spezialisten Frank Möbus und Susanne Vogel, der Marketing-Fachmann Kai Thomsen, der Fachjournalist Lothar Scholz und die Sozialwissenschaftlerin und Sprecherzieherin Anke Lange werden den Teilnehmern von PopCamp zur Verfügung stehen. Mit der Berliner Fotoschule am Schiffbauerdamm konnte eine Kooperation abgeschlossen werden. Ein Student der Abschlussklasse der Schule wird PopCamp während der gesamten Projektphase als Fotograf begleiten. Damit haben die teilnehmenden Bands die Möglichkeit professionelle Fotoaufnahmen zu bekommen.

Ein Highlight bietet sich den Nachwuchsmusikern und der interessierten Öffentlichkeit am Dienstag, den 22. November. Tim Renner, ehemaliger Geschäftsführer von Universal Music und inzwischen erfolgreicher Buchautor und Macher von Motor Entertainment, ist zu Gast bei PopCamp. Im Rahmen eines Diskussionsabends in der Landesmusikakademie wird Tim Renner verschiedene Themen aus der Musikwirtschaft mit den Teilnehmern und Dozenten von PopCamp diskutieren.

Am Freitag, den 25. November findet im Kesselhaus der Berliner Kulturbrauerei das Abschlusskonzert von PopCamp statt. Ab 21 Uhr stehen die teilnehmenden Bands auf der Bühne und präsentieren sich und ihr Schaffen der Öffentlichkeit. Für eine mitreißende Live-Veranstaltung mit allen fünf Bands wird auch der Moderator Ken Jebsen sorgen. Die Besucher dürfen sich auf ein grandioses Finale von Pop-Camp 2005 freuen.

PopCamp ist ein Projekt der Deutscher Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH und wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Absätze