Seit Ende Mai läuft mit PopCamp eines der aufwändigsten Kompetenzmodelle zur Spitzenförderung junger Nachwuchsbands, die es innerhalb der Musikwirtschaft in Deutschland bis heute gab. Eine hochkarätig besetzte Jury unter Leitung von Professor Udo Dahmen, Vizepräsident Deutscher Musikrat und Vorsitzender des Bundesfachausschusses für Populäre Musik, wählte fünf Bands aus einem Bewerberpool aus. Im Rahmen zweier Coachings an der Bundesmusikakademie in Trossingen und der Landesmusikakademie in Berlin sollen die teilnehmenden Bands den letzten Feinschliff auf dem Weg in die Professionalität erfahren. Teilnehmer des Förderprojekts sind die Rock/Pop-Ladies Velvet June aus Frankfurt, die „Hip hopt Klassik“-Jungs von einshoch6 aus München, die Punkrock-Band Jupiter Jones aus Rheinland-Pfalz, das Kölner Alternative/Punk-Trio Enola und das Jazz-Quartett Cyminology aus Berlin. Als künstlerischer Leiter fungiert Ex-Guano Apes-Gitarrist Henning Rümenapp. PopCamp ist ein Projekt der Deutscher Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH und wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Vom 18. bis 23. September läuft das Coaching in Trossingen, wo namhafte Dozenten den jungen Musikern mit ihrem Know How auf verschiedenen Bedarfsfeldern zur Seite stehen. Am Mittwoch, den 21. September stellen die Teilnehmer sich der interessierten Öffentlichkeit vor. Freundlicherweise erklärte sich das soziokulturelle Zentrum Rittergarten in Tuttlingen bereit, seine Räumlichkeiten für ein Konzert der fünf Bands zur Verfügung zu stellen. Dort gehen die Nachwuchsmusiker ab 20 Uhr live on stage und geben jeweils fünf Stücke aus ihrem Repertoire zum Besten. Der Rittergarten in Tuttlingen bietet Platz für bis zu 200 Besucher und gilt unter Kennern als Kult-Location. Hier traten schon Größen wie Rosenstolz, Supernova und Walkabouts auf. Wenn das nicht die besten Voraussetzungen für die Bands aus dem PopCamp sind!

Das Musikmagazin d-zentral der Deutschen Rockmusik Stiftung wird am 21. September ein Special vom Konzert in Tuttlingen produzieren. Als 60-minütiges Format wird d-zentral monatlich von vierzig Bürgermedien und Offenen Kanälen bundesweit ausgestrahlt. Seit März 2005 wird d-zentral auch über das Portal www.tunespoon.tv live gestreamt und ist somit online für jeden Internetnutzer zu erreichen. d-zentral widmet sich explizit dem Wirken deutscher Künstler und Bands und ist somit ein optimaler Medienpartner für PopCamp.

Weitere Informationen zum Rittergarten finden Sie im Internet auf www.rittergarten.de.
Weitere Informationen zum Musikmagazin d-zentral stehen ebenfalls im Internet auf www.d-zentral.net zur Verfügung.

Terminplan PopCamp:
18. - 23.09.05 1. Arbeitsphase, Bundesmusikakademie Trossingen
21.09.05 Showcase der PopCamp-Teilnehmer im Rittergarten in Tuttlingen
19. - 25.11.05 2. Arbeitsphase, Landesmusikakademie Berlin
25.11.05 Abschlusskonzert in der Kulturbrauerei, Berlin

Kontakt Projektleitung:
DMR gProjekt GmbH
PopCamp
Michael Teilkemeier M. A.
eMail teilkemeier@musikrat.de
fon 0228 2091 125

Absätze