
Die Frauenkirche in Nürnberg: Sie gehört zu den bekanntesten der rund 15 Spielstätten der Musica Sacra.
Photo: ION/Christina Kuhn
Photo: ION/Christina Kuhn

Die Frauenkriche wurde von 1983 bis 1991 gesamtrestauriert. Die Klais-Orgel im südlichen Seitenschiff, die im Rahmen der Restaurierung gebaut wurde, umfaßt 3052 Pfeifen und 42 Register. Hier finden die werktäglichen Orgel-Mittagskonzerte statt.
Photo: ION/Christina Kuhn
Photo: ION/Christina Kuhn

Auch der Sebalder Platz ist Teil der Internationalen Orgelwoche Nürnberg: Hier wurde bereits mehrfach ein Open-Air-Kino mit live improvisierter Orgelmusik veranstaltet.
Photo: ION/Christina Kuhn
Photo: ION/Christina Kuhn

Die Egidienkirche in der Sebalder Altstadt von Nürnberg gehört ebenfalls zu den wichtigen Spielstätten der Musica Sacra.
Photo: ION/Christina Kuhn
Photo: ION/Christina Kuhn
Contact
Musikfest ION
Das internationale Festival für Geistliche Musik in Nürnberg
Winklerstr. 13, 90403
Nürnberg
(0911) 2144477
Beschreibung
Geschäftsführender Intendant: Moritz Puschke
Betriebsdirektorin: Cornelia Schiffel
Träger:
Internationale Orgelwoche Nürnberg - Musica Sacra, öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts.
Historie:
Gegründet 1951 als Internationale Orgelwoche Nürnberg - Musica Sacra (ION). Seit 2019 unter der aktuellen Bezeichnung.
Turnus:
Jährlich ab dem letzten Juniwochenende; ca. 10.000 Besucher*innen.
Programm:
Geistliche Musik und Orgelmusik.
Last Changed: