Nach einer Pilotphase steht das Wiki Musikpädagogik nun allen an musikpädagogischen Fragen und Themen Interessierten offen. Das Administratoren-Team (Dirk Bechtel, Jens Knigge und Christiane Liermann) lädt alle ein, am Aufbau des musikpädagogischen Online-Glossars oder sogar Fach-Lexikons mitzuwirken, Artikel neu anzulegen oder bestehende Artikel zu überarbeiten oder zu ergänzen: „Schauen Sie rein, steigen Sie ein, machen Sie mit!“

Das Wiki ist zu finden unter der Adresse: http://www.wiki-musikpaedagogik.de
Erste Artikel beschäftigen sich u.a. mit folgenden Themen:
– Band-in-a-Box (Kategorie: Software)
– Bastian-Studie (Kategorie: Unterrichtsforschung)
– Didaktische Interpretation (Kategorie: Musikdidaktische Konzeptionen)
– MIDI in Audio konvertieren (Kategorie: Tutorials)
– Musikpädagogische Verbände (Kategorie: Institutionen)
– Zentralabitur Musik (Kategorie: Bildungspolitik)

Artikel können von allen Internet-Nutzern gelesen werden; für das Mitschreiben an Artikeln ist eine (natürlich kostenlose) Anmeldung erforderlich.

Als AutorInnen werden mit dem Wiki Musikpädagogik vor allem drei Gruppen angesprochen:
– Studierende und ReferendarInnen im Rahmen von Lehrveranstaltungen (und natürlich auch unabhängig davon),
– ExpertInnen zu bestimmten Themenbereichen wie z.B. Tontechnik, Software, Didaktik, …
– und KollegInnen und musikpädagogisch Interessierte, die sich in einem bestimmten Bereich schlau gemacht haben und andere an ihrem Wissensvorsprung teilhaben lassen.

Damit könnte das „Wiki Musikpädagogik“ dazu beitragen, den Wissenstransfer untereinander auch über die Grenzen verschiedener Institutionen und über die verschiedenen Stationen einer Lehrer-Biografie hinweg zu fördern. Mehr zur Zielsetzung finden Sie im Wiki Musikpädagogik unter dem Link „Über dieses Wiki“.