In der Zeit vom 31. Mai bis 7. Juni 2006 werden mehr als 2.000 Jugendliche aus allen Teilen Deutschlands und 30 deutschen Schulen im Ausland anreisen, um in Freiburg am 43. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" teilzunehmen. Sie hatten sich als 1. Preisträgerinnen und Preisträger der 16 innerdeutschen Landeswettbewerbe und der drei Landeswettbewerbe, durchgeführt von den deutschen Schulen in Helsinki, Marbella und Istanbul, für das Bundesfinale qualifiziert.

Insgesamt absolvieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Laufe der acht Bundeswettbewerbs-Tage knapp 1.500 Wertungsspiele vor hochkarätig besetzten Jurygremien. Sie finden in 13 Konzertsälen, Schulen und Aulen statt, die die Stadt Freiburg zum Teil mietfrei zur Verfügung stellt. Der Besuch der Wertungsspiele ist kostenlos und für jeden öffentlich zugänglich.

Zwei hochklassige Konzerte im Rahmenprogramm sorgen dafür, dass "Jugend musiziert" 2006 auch für das Freiburger Publikum zum Festival der Begegnung wird: Den 43. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" eröffnet das Philharmonische Orchester Freiburg unter der Leitung von Karen Kamensek im Rolf Böhme Saal des Konzerthauses am Freitag, 2. Juni 2006 um 20.00 Uhr. Die Solisten sind Isabelle Faust, Violine und Jens Peter Maintz, Violoncello. Beide Künstler sind ehemalige Bundespreisträger "Jugend musiziert", deren internationale Karrieren entscheidend durch den Wettbewerb befördert wurden. Im Europäischen Konzert am Samstag, 3. Juni 2006 um 20.00 Uhr im Konzerthaus Freiburg konzertieren Preisträger anderer europäischer Jugend-Musikwettbewerbe: aus den Niederlanden ist der 24-jährige Gitarrist Marlon Titre zu Gast, die erst 16-jährige Cellistin Zita Varga ist Kroatin und schließlich wird das mehrfach preisgekrönte „Amaryllis-Quartett“ zu hören sein. Die vier Musiker kommen aus Deutschland und der Schweiz.

In drei Preisträgerkonzerten und einem Abschlusskonzert stellen sich die frisch gekürten Bundespreisträgerinnen und –preisträger 2006 mit Ausschnitten aus ihren Wettbewerbsprogrammen noch einmal dem Publikum vor.

Auf einer kurzen Abschluss-Pressekonferenz am 7. Juni, an der Repräsentanten der fördernden Institutionen und der Gastgeberstadt Freiburg mitwirken, werden die Ergebnisse des 43. Bundeswettbewerbs bekannt gegeben, daran schließt sich das Abschlusskonzert um 20.00 Uhr, die offizielle Abschlussveranstaltung von "Jugend musiziert" 2006. Bundesjugendministerin Ursula von der Leyen wird das Abschlusskonzert besuchen und die Urkunden verleihen.

Seit 1963 wird der Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" an wechselnden Orten in Deutschland ausgetragen. Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten, Träger ist der Deutsche Musikrat. Ständiger Förderer des Bundeswettbewerbs ist das Bundesjugendministerium. Seit vielen Jahren ist die Sparkassen-Finanzgruppe Hauptsponsor von "Jugend musiziert". Der Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" 2006 wird mit Unterstützung der Stadt Freiburg, der Hochschule für Musik und dem Südwestrundfunk, Studio Freiburg realisiert.

Absätze