Rellingen (ots) - Bulgarischer Speed-Gitarren-Rock,
Summertime-Blues aus Österreich, Crossover auf holländisch - so
vielfältig erlebten 2.200 Besucher am 1. November das Finale des
europäischen Nachwuchswettbewerbs "MusicXpress", den die
Yamaha-Stiftung ausgeschrieben hatte. Die 13-jährige Linda Koprowski
konnte mit ihrer Musicaldarbietung die Jury im Berliner Tempodrom am
meisten überzeugen und belegte den ersten Platz vor der Berliner
Rockband "Fumble". Die Gruppe "Brash" ging als dritter Sieger aus dem
Wettbewerb hervor und gewann zusätzlich das Publikum für sich, das
per SMS ebenfalls einen Favoriten bestimmte. An die 500
Kurzmitteilungen gingen bei der Hamburger Minick AG ein, die das SMS-
Publikums-Voting sponserte.

Die Gesamterlöse des MusicXpress-Konzerts von gut 8.000 Euro
kommen dem Berliner Verein "Kinder in seelischer Not" zugute, der
Kindern mit psychosomatischen Erkrankungen hilft, u.a. durch
Musiktherapie. Mit den Einnahmen aus dem MusicXpress aus
Kartenverkäufen und SMS- Voting kann die Yamaha-Stiftung den Bestand
dieser Therapie am Klinikum Berlin-Buch für ein weiteres Jahr
sichern.

Dank aufwändiger Bühnenaufbauten, Licht, Ton und Videoleinwand
erschienen alle jungen Musiker in einem hochprofessionellen Licht.
Die beiden VIVA-Moderatoren Sarah Kuttner und Jan Hendrik Becker
führten durch das MusicXpress-Finale, für das sich mehr als 4.000
Bands bzw. Einzelacts beworben hatten. Für glänzende Augen sorgte
auch Gaststar Patrice, der solo mit Gitarre auftrat. Der 24-jährige
Sänger und Songschreiber begeisterte das überwiegend jugendliche
Publikum mit seiner Mischung aus Reggae, Hiphop, Pop und Soul.

Die Hauptgewinne des MusicXpress-Finales wurden durch eine
Fachjury vergeben. Mit dabei waren der Musiker und Musikjournalist
Hagen Liebing ("Die Ärzte"), die Soulsängerin Della Miles und Warner
Poland, Musiker, Produzent und Talentscout. "Grundlage für unsere
Entscheidung waren Talent, Performance, Originalität und natürlich
persönlicher Geschmack", erklärt Hagen Liebing. Die drei
Erstplatzierten erhielten Yamaha-Bandequipment im Wert von jeweils
5.000 Euro.

Eine Wiederholung des erfolgreichen Nachwuchswettbewerbs im
kommenden Jahr ist bereits geplant: "Nach dem MusicXpress ist vor
dem MusicXpress" sagt Prof. Asmus Hintz, stellvertretender
Vorsitzender der Yamaha-Stiftung und Initiator des Wettbewerbs.

ots Originaltext: Yamaha MusicXpress


Pressekontakt:
PR-Team MusicXpress
c/o ACIES Kommunikation
Bettina Wertheim
Tel.: (030) 23 63 67-37
Fax: (030) 23 63 67-30
E-Mail: musicxpress@acies.de

QuelleVon Musical bis Heavy Metal: Finale des europaweiten "MusicXpress"-Wettbewerbs in Berlin
Erlöse von 8.000 Euro gehen an Verein "Kinder in seelischer Not"
[07.11.2003 - 10:57 Uhr]
Rellingen (ots) - Bulgarischer Speed-Gitarren-Rock,
Summertime-Blues aus Österreich, Crossover auf holländisch - so
vielfältig erlebten 2.200 Besucher am 1. November das Finale des
europäischen Nachwuchswettbewerbs "MusicXpress", den die
Yamaha-Stiftung ausgeschrieben hatte. Die 13-jährige Linda Koprowski
konnte mit ihrer Musicaldarbietung die Jury im Berliner Tempodrom am
meisten überzeugen und belegte den ersten Platz vor der Berliner
Rockband "Fumble". Die Gruppe "Brash" ging als dritter Sieger aus dem
Wettbewerb hervor und gewann zusätzlich das Publikum für sich, das
per SMS ebenfalls einen Favoriten bestimmte. An die 500
Kurzmitteilungen gingen bei der Hamburger Minick AG ein, die das SMS-
Publikums-Voting sponserte.

Die Gesamterlöse des MusicXpress-Konzerts von gut 8.000 Euro
kommen dem Berliner Verein "Kinder in seelischer Not" zugute, der
Kindern mit psychosomatischen Erkrankungen hilft, u.a. durch
Musiktherapie. Mit den Einnahmen aus dem MusicXpress aus
Kartenverkäufen und SMS- Voting kann die Yamaha-Stiftung den Bestand
dieser Therapie am Klinikum Berlin-Buch für ein weiteres Jahr
sichern.

Dank aufwändiger Bühnenaufbauten, Licht, Ton und Videoleinwand
erschienen alle jungen Musiker in einem hochprofessionellen Licht.
Die beiden VIVA-Moderatoren Sarah Kuttner und Jan Hendrik Becker
führten durch das MusicXpress-Finale, für das sich mehr als 4.000
Bands bzw. Einzelacts beworben hatten. Für glänzende Augen sorgte
auch Gaststar Patrice, der solo mit Gitarre auftrat. Der 24-jährige
Sänger und Songschreiber begeisterte das überwiegend jugendliche
Publikum mit seiner Mischung aus Reggae, Hiphop, Pop und Soul.

Die Hauptgewinne des MusicXpress-Finales wurden durch eine
Fachjury vergeben. Mit dabei waren der Musiker und Musikjournalist
Hagen Liebing ("Die Ärzte"), die Soulsängerin Della Miles und Warner
Poland, Musiker, Produzent und Talentscout. "Grundlage für unsere
Entscheidung waren Talent, Performance, Originalität und natürlich
persönlicher Geschmack", erklärt Hagen Liebing. Die drei
Erstplatzierten erhielten Yamaha-Bandequipment im Wert von jeweils
5.000 Euro.

Eine Wiederholung des erfolgreichen Nachwuchswettbewerbs im
kommenden Jahr ist bereits geplant: "Nach dem MusicXpress ist vor
dem MusicXpress" sagt Prof. Asmus Hintz, stellvertretender
Vorsitzender der Yamaha-Stiftung und Initiator des Wettbewerbs.

ots Originaltext: Yamaha MusicXpress


Pressekontakt:
PR-Team MusicXpress
c/o ACIES Kommunikation
Bettina Wertheim
Tel.: (030) 23 63 67-37
Fax: (030) 23 63 67-30
E-Mail: musicxpress@acies.de