Der Kulturminister des Landes Rheinland-Pfalz Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner hat den Vertrag von Rainer Neumann als Generalintendant der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz (Sitz: Ludwigshafen) und des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie Koblenz vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängert. Neumann bleibt damit bis Juli 2012 im Amt.

„Unter der Leitung von Rainer Neumann haben diese beiden Orchester ihre Position im nationa-len und internationalen Bereich gefestigt und ausgebaut. Das hohe Niveau findet seinen Nie-derschlag in der großen Akzeptanz bei Publikum und Fachwelt. Ich freue mich sehr, dass Rainer Neumann seine erfolgreiche Arbeit in Ludwigshafen und Koblenz fortsetzt und wünsche ihm und den beiden Vorzeigeorchestern viel Fortune,“ so Minister Zöllner.

Auch Rainer Neumann, der seit 2002 im Dienste beider Landesorchester steht, freute sich: „Ich bin glücklich, die Zusammenarbeit fortsetzen zu können und möchte als Generalintendant in den kommenden Jahren besonders die internationale Ausrichtung der beiden Orchester stärken“. Ein Weg den Neumann bereits erfolgreich eingeschlagen hat. Gastierten doch die Philharmoniker unter seiner Intendanz unter anderem in Shanghai, bei der German Culture Week, sowie im Sommer letzten Jahres in Finnland und im Januar dieses Jahres mit fünf umjubelten Konzerten in Spanien. Mit den Generalmusikdirektoren Ari Rasilainen und Daniel Raiskin hat Neumann zwei erfolgreiche Partner für dieses Unternehmen an seiner Seite.

Neumanns Dank gilt Kulturminister Professor Dr. Zöllner für die vertrauens- und respektvolle Vertragsverhandlung.

Rainer Neumann wurde 1957 in Bremen geboren und studierte zunächst Klarinette an der Staatlichen Hochschule für Musik und Theater in Hannover, schloss nach dem künstlerischen Diplom ein Magisterstudium an der Universität Hamburg an und durchlief eine Redakteursausbildung bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung. Bevor er in die Dienste des Landes Rheinland-Pfalz trat, war er Konzertdramaturg beim Niedersächsischen Staatsorchester Hannover und persönlicher Mitarbeiter für das Konzertwesen bei den Essener Philharmonikern. Daneben konzipierte er mit dem Verleger Bodo Harenberg das „Internationale Streichquartettfestival Dortmund“ und war für etliche internationale Festspiele und Wettbewerbe tätig. 1997 übernahm Neumann die Intendanz des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie Koblenz und begründete im Sommer 2001 die „Mittelrhein Musik Momente“, ein Klassik-Festival für das Unesco-Welterbe Oberes Mittelrheintal zwischen Bingen und Koblenz. 2002 wurde er zum Generalintendanten für die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und das Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz berufen.