„Die Initiative Musik gGmbH hat in den vergangenen drei Jahren eine äußerst bemerkenswerte und erfolgreiche Arbeit im Bereich der Förderung von Rock-, Pop- und vor allem auch Jazz-Musik geleistet. Die Mitglieder des Aufsichtsrates
haben an dieser erfreulichen Entwicklung keinen unerheblichen Anteil“, lobt Staatsminister Bernd Neumann und Beauftragter für Kultur und Medien die Macher. Nach drei Jahren Amtszeit hat er nun zum 1.11.2011 zwei neue Aufsichtsratsmitglieder aus dem Parlament in den ehrenamtlich tätigen Aufsichtsrat geholt. Die Gesellschafter der Initiative Musik, die GVL - Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten und der Deutsche Musikrat e.V., bestätigen Ihre Abgesandten.

Agnes Krumwiede, MdB, Diplom Musikerin
„Konzertpianistin, Klavierlehrerin und Kultur-Kritikerin, Ingolstadt“ so heißt es auf der Homepage des Bundestages. Eine junge engagierte Frau, die als Sprecherin für Kulturpolitik der Bundestagsfraktion der Bündnis90/Die Grünen im Ausschuss für Kultur und Medien sitzt und sich für kreative, junge Nachwuchskünstler einsetzt. „Als erste Frau im Aufsichtsrat liegt mir dabei die Förderung der Frontfrauen der Rock-, Pop- und Jazzkapellen besonders am Herzen“, so die 34jährige Abgeordnete. „Nicht nur die großen Häuser der Kulturpolitik sondern auch die kleinen kreativen Projekte machen unsere Kulturlandschaft stark und zeichnen sie im internationalen Vergleich aus.“

Lars Klingbeil, MdB, Sozialwissenschaftler
Einen Wechsel gab es mit Carsten Schneider, Mitglied des Bundestages (MdB) und für die SPD im Haushaltsausschuss aktiv, der von Lars Klingbeil (MdB) ebenfalls Sozialdemokrat abgelöst wurde. Klingbeil koordiniert innerhalb der SPD-Fraktion den Bereich Kreativwirtschaft. Zudem ist er Mitglied der Enquete-Kommission Internet und Digitale Gesellschaft. Mit seinen 33 Jahren ist er jetzt jüngster in der Runde. Klingbeil, der selbst Musiker ist, will sich für junge deutsche Künstler stark machen: "In den letzten Jahren haben wir erlebt, wie viele gute Künstler aus Deutschland den Durchbruch geschafft haben. Hieran will ich gerne mit der Initiative Musik mitarbeiten."

Ein besonderer Dank an die Herren Schneider und Krüger
Prof. Dieter Gorny dankt den beiden Ausscheidenden für Ihre Arbeit: „Ehrenamtlich so viele Stunden Rock, Pop und Jazz zu hören, sich ein Urteil zu bilden von den künstlerischen Qualitäten, den Marktchancen und dem stabilen professionellen Umfeld des Künstlers und dann ohne geschmäcklerische Attitüden ein Votum abzugeben ist nicht immer einfach. Deshalb danken wir sehr Carsten Schneider, MdB, wie Thomas Krüger für ihr Engagement und ihre
Leidenschaft.“

Der Aufsichtsrat hat seine Vorsitzenden wiedergewählt
Nach drei Jahren aktiver Tätigkeit wurde der Vorsitz neu vom Aufsichtsrat gewählt. Mit Dieter Gorny als Aufsichtsratsvorsitzendem und seinem Stellvertreter Steffen Kampeter wurden die beiden an der Spitze bestätigt, die als Gründerväter zusammen mit Bernd Neumann das Kind 2007 aus der Taufe hoben. „Unser Ziel ist es, die Rock-, Pop- und Jazzförderung des Bundes zu konzentrieren und zu stärken, und mit der Initiative Musik sind wir auf diesem Weg schon ein ganzes Stück vorangekommen“, so Steffen Kampeter, Stellvertretender Vorsitzender der Initiative Musik und Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Finanzen. Alle anderen 10 alten und neuen Aufsichtsräte setzen Ihre Tätigkeit mit Freude weiter fort: Mark Chung, Frank Dostal, Martin Eifler, Jörg Evers, Dieter Gorny, Mike Heisel, Steffen Kampeter, Jens Michow, Norbert Niclauss u. Bernd Weismann.