Ungezählte Schulen in allen Bundesländern bieten ihren Schülern mehr als nur den staatlich vorgegebenen Musikunterricht in der Klasse. Oft jedoch weiß kaum jemand außerhalb der Schule, welche Leistungen tatsächlich erbracht werden. Der Verband Deutscher Schulmusiker (vds) möchte das musikalische Leben dieser Schulen und Stufen der Öffentlichkeit vorstellen, und zwar als Modelle, die andere Schulen musikalisch motivieren und zu ähnlichen Aktionen anregen können. Der Verband Deutscher Schulmusiker initiiert diesen Wettbewerb zusammen mit der Strecker-Stiftung, dem Westdeutschen Rundfunk, der „Initiative Hören“ und dem Deutschen Musikrat. Sie alle tragen dazu bei, dass die Preisträger eine angemessene Öffentlichkeit finden.

Der Wettbewerb „musik gewinnt“ – Musikalisches Leben in Schulen findet im Abstand von zwei Jahren statt und wird in diesem Jahr für die Förderschule und die Sekundarstufe I (Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule) ausgeschrieben.

Die Bewerbung
Es können Bewerbungen eingereicht werden, die durch musikalische und ideenreiche Initiativen bestimmt sind. Das können musikalische Aktionen aller Art sein, vielleicht unter einem bestimmten Thema, wobei alle Formen des aktiven Musizierens, Komponierens bzw. anderer musikalischer Gestaltung willkommen sind.
Die Breite der musikalischen Aktionen wird höher bewertet als die Dokumentation einzelner Projekte, d.h. so viele Schülerinnen und Schüler wie nur möglich sollten daran beteiligt sein.

Zusammen mit der Schulbescheinigung (Formularanforderung über: info@musik-gewinnt.de oder zum Download unter http://www.musik-gewinnt.de) sind in sechsfacher Ausfertigung je eine Dokumentation von höchstens zwei DIN-A 4 Seiten und eine DVD einzureichen.

Die Bewerbung geht an:
Verband Deutscher Schulmusiker e.V., Bundesgeschäftsstelle, Weihergarten 5, 55116 Mainz
Tel. 06131-234049.

Der Einsendeschluss ist der 31.12.2005

Die Preisverleihung findet statt am 27. 04. 2006 ab 19.00 Uhr in der Kölner Philharmonie im Rahmen eines Jugendkonzertes mit dem wdr-Symphonieorchester Köln.

Für Fragen und weitere Informationen steht zur Verfügung:
Der Wettbewerbsbeauftragte des vds Prof. Dr. Dieter Zimmerschied, Mainz, Tel. 06131-834105; Fax 06131-891951; e-Mail: DZimmerschied@t-online.de

Absätze