Thüringens Kultusminister Bernward Müller (CDU) ruft alle musikinteressierten und musikalisch versierten Jugendlichen im Freistaat ab 15 Jahren auf, sich für die Musikmentorenausbildung in der Landesmusikakademie Sondershausen anzumelden. Anmeldefrist ist der 20. September 2008.

Angesprochen sind Schülerinnen und Schüler mit guten Leistungen im Musikunterricht sowie in Chor- oder Instrumentalgruppen. Die Mentorenausbildung soll musikpädagogische Begabungen fördern und Impulse für die Wahl eines musikpädagogischen Berufes bzw. für das Engagement in der musikalischen Jugendarbeit in Schulen und Vereinen geben. So sollen die Schüler Chöre und Vokalgruppen musikalisch betreuen sowie Register-, Chor- und Ensembleproben leiten können. Dazu gehören auch Planung und Durchführung von Konzertreisen und Auftritten. Die erstmals im Schuljahr 2008/2009 beginnende Ausbildung umfasst vier Arbeitseinheiten: Musikpraxis, Musikpädagogik, Veranstaltungstechnik und Management. Zunächst wird mit der Ausbildung im vokalen Bereich begonnen. Zum Abschluss vergibt die Landesmusikakademie ein Zertifikat. Die kostenlose Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der Chorjugend des Thüringer Sängerbundes und dem Thüringer Landesverband deutscher Schulmusiker.

Kultusminister Müller freut sich auf viele Anmeldungen: „Thüringen ist ein Land der Musik. Neben der Förderung der Landesverbände, der Festivals der ‚alten’ und ‚neuen’ Musik sowie der Laien- und Kirchenmusik liegt ein besonderes Augenmerk auf der Unterstützung des künstlerischen Nachwuchses. Genauso wichtig wie die Förderung von musikalisch hochbegabten Kindern und Jugendlichen ist auch die Nachwuchsförderung in den vielen Vereinen und Musikensembles. Einen wichtigen Beitrag leistet dabei auch die Musikmentorenausbildung der Landesmusikakademie Sondershausen. Allen teilnehmenden Musikbegeisterten wünsche ich viel Spaß.“

Im Mai 2008 hat das Thüringer Kultusministerium die Anschaffung von zwei Konzertflügeln für die Landesmusikakademie Sondershausen mit 35.000 Euro gefördert. Mit den beiden Instrumenten verfügt die Akademie in allen Unterrichtsräumen über einen Flügel. Insbesondere im Achteckhaus war für Proben und Konzerte der Akademie, die Sommerkonzerte des Loh-Orchesters und Rundfunkaufnahmen ein hochwertiger Flügel erforderlich. Die Gesamtanschaffungskosten für die beiden Instrumente belaufen sich auf rund 42.000 Euro. In diesem Jahr erhält die Akademie eine Landesförderung in Höhe von 95.000 Euro, 2009 sind es 150.000 Euro. Weitere Informationen sind im Internet unter www.landesmusikakademie-sondershausen.de zu finden.

Absätze