Hamburg ist nach New York und London der drittgrößte Musicalstandort der Welt. Wesentlichen Anteil daran haben die in den drei großen Musicaltheatern TUI-Operettenhaus, Theater im Hafen und Neue Flora gezeigten Produktionen von Stage Entertainment. Das Operettenhaus soll nun durch den Verkauf an Stage als Musicalspielstätte dauerhaft gesichert werden. Einer entsprechenden Vorlage der Finanzbehörde hat die Kommission für Bodenordnung heute abschließend zugestimmt.

Stage Entertainment Germany als langjährige Mieterin des Operettenhauses festigt damit ihre Bindung an den Standort Hamburg. Der Eigentumserwerb erweitert die Möglichkeiten einer nachhaltigen und künstlerisch vielfältigen Spielplangestaltung erheblich.

Stadt und Stage Entertainment haben verbindliche Regelungen getroffen, die einen dauerhaften Spielbetrieb des Objektes in der jetzigen Nutzungsform vorsehen und ermöglichen. Der Vertrag sieht zudem umfangreiche Mitsprache- und Gestaltungsrechte im Hinblick auf die Ausnutzung des Objektes und die Gestaltung der Fassade vor. Stage beweist mit dieser Investition die Verbundenheit mit Hamburg als einem der tragenden Musicalstandorte Europas.

Das Traditionshaus am Spielbudenplatz hat mit dem Start von „Cats“ 1986 die deutsche Musicaltradition begründet und ist seither ein wichtiger Faktor für den Tourismus der Stadt: Zusammen mit den beiden anderen Musicaltheatern haben seine Besucher im Jahr 2010 über die Tickets hinaus fast eine halbe Milliarde Euro für Hotelübernachtungen, Restaurantbesuche und Einzelhandelsumsätze nach Hamburg gebracht. Der Theaterbetrieb mit seinen künstlerischen Abteilungen trägt zudem zur Vielfalt des Kulturangebots bei.

Über die Höhe des Kaufpreises wurde zwischen beiden Parteien Stillschweigen vereinbart.

Die Käuferin ist eine Tochtergesellschaft der Stage Entertainment GmbH. Stage Entertainment betreibt weltweit zurzeit 28 Theater, davon 11 in Deutschland, und beschäftigt allein an seinem Deutschlandsitz in Hamburg rund 1.000 Mitarbeiter.

Absätze