Kulturstaatsminister Bernd Neumann führte bei der heutigen Unterzeichnung des Hauptstadtfinanzierungsvertrages in seiner Rede aus: „Der heutige Tag, an dem wir den Hauptstadtfinanzierungsvertrag unterschreiben, ist ein sehr guter Tag für die Kultur in Berlin - und damit auch für die Kultur in Deutschland! Die Welt beneidet uns um unsere vielen kulturellen Metropolen. Sie sind Teil und Ergebnis unserer Geschichte. Doch Berlin als Hauptstadt der Bundesrepublik steht im Blickpunkt der Kulturnation Deutschland. Die Bundesregierung trägt hier für die Repräsentation des Gesamtstaates besondere Verantwortung. Mit der Beteiligung von 200 Mio. Euro übernimmt der Bund fast voll die Sanierung des Gebäudes der Staatsoper Unter den Linden.

Dieses überragende architektonische Zeugnis - das älteste königliche Theatergebäude und das erste freistehende Opernhaus in Deutschland - gehört zum Kulturerbe Preußens und muss erhalten werden!

Der Ruf einer Oper hängt jedoch nicht allein an der Schönheit des Hauses, sondern in erster Linie an der Qualität der künstlerischen Arbeit. Da das Engagement des Bundes zur Sanierung der Staatsoper das Land Berlin deutlich entlastet, haben wir darauf bestanden, dass die Staatsoper finanziell deutlich besser ausgestattet wird als geplant und jetzt mit 41 Mio. Euro jährlich so gestellt ist, dass sie ihren international hervorragenden Ruf weiter erhalten kann. Hinzu kommt der bereits bestehende jährliche Zuschuss für die Staatskapelle von 1,8 Mio. Euro.

Ich begrüße es sehr, dass das Land Berlin die Absicht hat, bei den beiden anderen Berliner Opern ebenfalls eine Mittelerhöhung vorzunehmen.

Dies entspricht im Übrigen auch der Verpflichtung, die Berlin im bislang geltenden Hauptstadtkulturvertrag für die Opernstiftung übernommen hatte.

Damals - 2003 - hatte der Bund im Gegenzug die Finanzierung der Akademie der Künste, der Stiftung Deutsche Kinemathek sowie der Betriebskosten des Hamburger Bahnhofs übernommen. Diese Entlastung Berlins sollte der finanziellen Absicherung aller drei Opern gelten. Obwohl dieses von Berlin nicht gewährleistet wurde, wird der Bund dennoch bei der Finanzierung dieser Einrichtungen bleiben.

In diesem Jahr gibt der Bund mit 350 Mio. Euro etwa genauso viel für die Kultur in Berlin aus wie das Land Berlin selbst!

Mit der heutigen Vereinbarung - also 200 Mio. Euro für die Staatsoper - und der Bewilligung von 440 Mio. Euro für den Wiederaufbau des Stadtschlosses hat der Bund zusätzlich 640 Mio. Euro für Berlin bewilligt und wird damit seiner Mitverantwortung für die kulturelle Repräsentation in der Hauptstadt optimal gerecht.“