Am 19. August wird dem schottischen Gitarristen Sean Shibe in der Lübecker Musik- und Kongresshalle im Rahmen eines Preisträgerkonzerts beim Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) der von der Sparkassen-Finanzgruppe gestiftete Leonard Bernstein Award verliehen. Sean Shibe spielt das »Concierto de Aranjuez« von Joaquín Rodrigo. Begleitet wird er vom Schleswig-Holstein Festival Orchestra unter der Leitung von Christoph Eschenbach.

Die Begeisterung für Musik erlebte Sean Shibe schon früh in seinem Elternhaus, wo viel gesungen, Jazz, Blues und experimenteller Rock gehört und in Konzerte gegangen wurde. Seine Leidenschaft für die Gitarre entdeckte er aber eher zufällig in einem Kurs in der Grundschule. Später studierte er am Royal Conservatoire of Scotland sowie bei dem renommierten italienischen Saitenvirtuosen Paolo Pegoraro. Heute gilt er als einer der bemerkenswertesten Gitarristen unserer Zeit. Er hat bereits vier Konzeptalben veröffentlicht, die jeweils ein breites musikalisches Spektrum präsentieren – von der Renaissance bis zu zeitgenössischen Auftragskompositionen. Dabei spielt Sean Shibe nicht nur klassische Gitarre, sondern experimentiert auch mit Lauteninstrumenten und E-Gitarre, um seine klanglichen Horizonte zu erweitern. „Diese Anerkennung ist zutiefst bewegend, vielleicht vor allem deshalb, weil es das erste Mal ist, dass der Leonard Bernstein Award an einen Gitarristen verliehen wird – und sie fühlt sich auch wie eine Bestätigung meiner künstlerischen Richtung an, die ich selbst mit großer Überzeugung verfolge, die aber vielen meiner Kollegen riskant und seltsam erschien. Vielen Dank für diese Ermutigung und Unterstützung!“, freut sich Sean Shibe über die Ehrung.

„Sean Shibe ist ein beeindruckend vielseitiger junger Musiker, der auf der klassischen Gitarre genauso wie auf der E-Gitarre oder Laute begeistert und uns dabei ganz neue musikalische Welten eröffnet. Wir sind gespannt, wo seine Reise hingeht und freuen uns sehr, ihn mit dem Leonard Bernstein Award auf seinem Weg zu unterstützen!“, sagt Oliver Stolz, Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein.

Seit 2002 stiftet die Sparkassen-Finanzgruppe den mit 10.000 Euro dotierten Leonard Bernstein Award im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festival. Den international begehrten Nachwuchspreis erhielten unter anderem Lang Lang, Martin Grubinger, Anna Vinnitskaya, Cameron Carpenter, Krzysztof Urbański und zuletzt Isata Kanneh-Mason. Die Sparkassen-Finanzgruppe, zu der neben den Sparkassen des Landes die Provinzial Nord Brandkasse AG, die LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG, die DekaBank und der Deutsche Sparkassen- und Giroverband gehören, setzt mit der begehrten Auszeichnung ein deutliches Signal im Bereich der Talentförderung.

Die Jury bestand auch in diesem Jahr aus Christoph Eschenbach (Principal Conductor des Schleswig-Holstein Festival Orchestra, Chefdirigent des Konzerthausorchesters Berlin), Jamie Bernstein Thomas und Alexander Bernstein (beide Leonard Bernstein Society), Ute Fesquet (Senior Consultant Artists & Projects, Konzertdirektion Hans Ulrich Schmid), Martin Campbell-White (Askonas Holt Ltd., Consultant) sowie Oliver Stolz, Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein.

„Als junger Gitarrist verbindet Sean Shibe unterschiedliche Stile und Genres. Dabei besticht er durch herausragendes musikalisches Können, eine reiche Fantasie und den Mut, neue Wege zu beschreiten. Er bereichert mit seinen Programmen die Konzertpodien. Wir freuen uns auf viele anregende Ideen dieses sympathischen Ausnahmetalents“, so Festivalintendant Dr. Christian Kuhnt, der ebenfalls der Jury angehört.

Biografie

Sean Shibe, 1992 als Kind britisch-japanischer Eltern in Edinburgh geboren, studierte am Royal Conservatoire of Scotland bei Allan Neave und bei Paolo Pegoraro in Italien. Er war der erste Gitarrist, der zum »BBC Radio 3 New Generation Artist« gekürt und mit dem »Borletti-Buitoni Trust Fellowship« ausgezeichnet wurde. Sein Debütalbum »Dreams and Fancies« wurde 2017 bei Delphian veröffentlicht und vielfach ausgezeichnet. Sein zweites Album, »softLOUD«, kombiniert die akustische Gitarre mit der E-Gitarre und vereint alte und moderne Traditionen in einer Sammlung, die einen Bogen von schottischen Lautenmanuskripten bis hin zu E-Gitarren-Arrangements etwa von Steve Reichs »Electric Counterpoint« spannt. Das 2021 erschienene Soloalbum »Camino« stellt Werke aus der Zeit um 1900 von französischen und spanischen Komponisten wie Manuel de Falla oder Maurice Ravel zu einem in sich gekehrten Programm zusammen. Sean Shibe trat bei international renommierten Spielstätten und Festivals auf, darunter die Alte Oper Frankfurt, der Heidelberger Frühling, das Marlboro Summer Music Festival und das Schleswig-Holstein Musik Festival. Zu den Orchestern, mit denen er auf der Bühne stand, gehören etwa das BBC Scottish Symphony, das BBC National Orchestra of Wales, das BBC Symphony und das Royal Liverpool Philharmonic. In jüngster Zeit arbeitete er u. a. mit dem Danish String Quartet, dem Cembalisten Mahan Esfahani sowie der Performance-Künstlerin und Kunstfilmerin Marina Abramović zusammen. Er unterrichtet an der Hochschule für Kunst in Bremen.

Absätze