Nun ist es amtlich: 18 Schulen bekommen künftig Sachpreise aus dem Bereich Musik/Bandequipment. Bisher stellten Hersteller und Vertriebe den acht Finalisten wertvolle Sachpreise zur Verfügung. Nun kommen auch die Schulen der Bands, die am Online-Voting über MTV-Networks teilnehmen, in den Genuss dieser Förderung.
Dies ist das Verdienst einer überaus erfolgreichen Akquisition der beiden Partner DMR Projekt gGmbH und dem MM-Musik-Media Verlag. Das Ziel ist weiterhin die nachhaltige Breitenförderung auf popmusikalischer Basis, die auch nachfolgenden Generationen die Möglichkeiten zum Musikmachen im Schulunterricht bereitstellt.
„Bei SchoolJam, dem bundesweiten Schülerband-Festival“ so DMR-Projektleiter Michael Teilkemeier, „werden nicht nur die teilnehmenden Bands, sondern auch die Heimat-Schulen der Bands gefördert. Das wir nun 18 statt acht Schulen bei der Verteilung der Sachpreise berücksichtigen können, ist ein großartiger Erfolg.“ Bei den Preisen handelt es sich um Spenden von Herstellern und Vertrieben (Gitarren, Bässe, Schlagzeuge, Verstärker, Musiksoftware, Studioausstattungen etc.)
Mitmachen lohnt sich also: Denn den Siegerbands winken neben hochwertigen Sachpreisen Auftritte bei verschiedenen Rock-Festivals, Kongressen oder anderen großen Veranstaltungen. Zur Teilnahme an SchoolJam aufgerufen sind alle Bands, deren Mitglieder ausschließlich Schülerinnen und Schüler allgemein bildender Schulen der Klassen 5-13 sind.
Anmeldeschluss für SchoolJam 2003/2004 ist der 1. Dezember 2003.
Der Weg zum Titel „Beste Schülerband Deutschlands 2003/04“ führt über eine Vorauswahl aller Einsendungen zu sechs regionalen Vorausscheidungen mit je acht Bands, die sich live präsentieren. Von diesen 48 schaffen 18 den Sprung ins Online-Voting und damit in den Bereich der Sachpreise für Schulen. Dabei kann eine Band sowohl eine allgemein bildende als auch eine öffentliche Musikschule aus den Reihen des VdM (Verband Deutscher Musikschulen e. V. ) zur „Heimatschule“ ernennen. Im Finale auf der Frankfurter Musikmesse am 2. April 2004, wird der Sieger unter den acht besten Schülerbands ermittelt.

Absätze