Schüler der Klassen 5 bis 13 mit dem Thema Pop/Rockmusik vertrauter zu machen und Begeisterung zu wecken, ist das Ziel von „School of Rock“, einer Kooperation der Popakademie Baden-Württemberg und der BASF. 50 Klassen aller Schularten aus Mannheim und Ludwigshafen können sich im Zeitraum April bis Juli 2005 coachen lassen. Für jeweils einen Tag steht für die Klassen dann alles im Zeichen des Rock’n’Roll. Dazu gehören Unterricht an Instrumenten, gemeinsames Einstudieren von Songs, die Zusammenarbeit mit Profis und Studenten der Popakademie. Auch Businessthemen vom richtigen Bühnenoutfit über Marketing bis zu Berufsfeldern in der Musikbranche zählen zum Programm.

Kontakt für Schulklassen, die sich bewerben möchten (Bewerbungsfrist 11.03.2005)

Popakademie Baden-Württemberg
Stichwort: School of Rock
Hafenstraße 33
68159 Mannheim
E-Mail: school-of-rock@popakademie.de

Das Coachingteam unter Leitung von Axel Schwarz (Dozent an der Popakademie Baden-Württemberg) setzt sich aus Dozenten und Studenten der Popakademie zusammen. Die Studenten studieren Popmusikdesign, sind Musiker, Songwriter, Producer. Das Gelernte in die Tat umsetzen können die Schüler beim großen Abschlusskonzert mit allen Beteiligten am Ende der Coachingphase.

Hauptsponsor für "School of Rock" ist die BASF Aktiengesellschaft, die seit September 2004 auch den pop.forum-Bandpool der Popakademie unterstützt. "Die musikalische Nachwuchsförderung ist seit langem ein Schwerpunkt unseres kulturellen Engagements. Wir freuen uns, ein attraktives Projekt wie "School of Rock" zu fördern", so Eggert Voscherau, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der BASF. Unter dem Motto "Mit uns gewinnt die Region" engagiert sich das Unternehmen im Jahr 2005 in den Bereichen Kultur und Soziales mit rund sechs Millionen Euro im Rhein-Neckar-Dreieck und setzt damit ein klares Zeichen.

School of Rock findet in Kooperation mit der Stiftung Lesen statt. Medienpartner ist DASDING, weitere Partner sind die Städte Mannheim und Ludwigshafen.