Neue Formate, ungewöhnliche Orte und ein Programm, mit dem die gesamte Vielfalt des Festivals erlebbar wird, machen den »Sommer der Möglichkeiten« des Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) aus. Nicht nur im Fernsehen, Radio und online wird es Konzerte geben, sondern auch unter freiem Himmel, auf dem Anhänger des Musikfest-Treckers und mit Percussion-Star Martin Grubinger auf einer LKW-Bühne.

»Der ›Sommer der Möglichkeiten‹ ist keine reduzierte Version des ursprünglichen Festivalprogramms, sondern ein musikalisches Fest, das in besonderen Zeiten Musik zu den Menschen bringt, die nun schon seit Monaten weitgehend auf Livemusik verzichten müssen. Ob Beethoven im Radio, der Leonard Bernstein Award im Internet oder Martin Grubinger auf der LKW-Bühne – bleiben Sie neugierig, was uns ab dem 5. Juli erwartet!«, Dr. Christian Kuhnt, Festivalintendant.

Martin Grubinger ist dem SHMF so eng verbunden wie kaum ein anderer Musiker: Seit fast 20 Jahren gehört das Festival zum festen Bestandteil seiner Sommerplanung. So kommt er auch zum »Sommer der Möglichkeiten« mit einem besonderen Projekt: Bei den Platzkonzerten bespielt Grubinger Plätze Schleswig-Holsteins. Seine Bühne besteht aus zwei Trucks, auf denen Instrumente für drei Schlagzeuger montiert sind. An mehreren Tagen in Folge im August spielt er Konzerte in Orten wie Lübeck, Eutin, Altenhof und Norderstedt. Die weiteren Konzertorte und -daten sowie Informationen zu Tickets werden kurzfristig auf der Website des SHMF bekanntgegeben.

2020 jährt sich der Geburtstag von Ludwig van Beethoven zum 250. Mal. Auch der »Sommer der Möglichkeiten« würdigt das Werk des berühmten Komponisten mit einer Hommage auf der Insel Föhr: Das Ensemble »Compagnia die Punto« ist auf historische Aufführungspraxis spezialisiert und besteht aus nur zehn Musikern – trotzdem widmen sie sich großen sinfonischen Werken Beethovens – in diesem Fall der ersten und der dritten Sinfonie. Mitglieder des Balthasar-Neumann-Ensemble spielen zwei Septette für die seltene Besetzung Klarinette, Fagott, Horn, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass. Dem Septett Beethovens stellen sie das des schwedischen Komponisten Franz Berwald gegenüber, der in seinem Werk musikalisch Bezug auf dasjenige von Beethoven nimmt. Die Konzerte der beiden renommierten Ensembles werden ohne Publikum aufgezeichnet und am 20. September und 11. Oktober auf NDR Kultur gesendet. Das Projekt wird gefördert von Ferring Arzneimittel GmbH.

Der von der Sparkassen-Finanzgruppe gestiftete und mit 10.000 Euro dotierte Leonard Bernstein Award wird auch in diesem Jahr verliehen: Der griechische Flötist Stathis Karapanos erhält die Ehrung. Gemeinsam mit Christoph Eschenbach musiziert er zu diesem Anlass im historischen Ambiente der Rendsburger Christkirche. Das Konzert wird gefilmt und um Interviews ergänzt, die den Preisträger und seinen Mentor porträtieren. Die Ausstrahlung erfolgt Ende August über die Website des SHMF.

Nur wenige Projekte finden in diesem Jahr wie ursprünglich geplant statt. Eines davon ist »Meisterschüler – Meister«, das ebenfalls von der Sparkassen-Finanzgruppe gefördert wird. Hier treffen junge Musiker, die erfolgreich an dem Wett­bewerb »Jugend musiziert« teilgenommen haben, auf international renommierte Instrumentalisten aus der Klassikszene. In diesem Jahr kommt der namhafte russische Cellist Mischa Maisky als Meister zum Festival und gibt gemeinsam mit seiner Tochter Lily Maisky (Klavier) sein kammermusikalisches Wissen wei­ter. Die Nachwuchstalente Jakow Pavlenko (Violine), Benjamin Günst (Violine) und Franziska Hügel (Viola) werden Anfang August ge­meinsam mit den Meistern Werke von Schumann und Schostakowitsch erarbeiten. Das Konzert wird gefilmt und auf der Website des SHMF übertragen. Hier wird außerdem kurzfristig veröffentlicht, ob und in welchem Umfang Publikum zugelassen ist.

Drei Podcasts setzen sich im »Sommer der Möglichkeiten« mit Carl Nielsen und seinem Umfeld auseinander: »Meine Kindheit auf Fünen« übertitelt der Komponist sein autobiografisches Werk, das seine Jugend auf der ländlichen Insel schildert. Die Schauspielerin Maria Hartmann und die Pianistin Ulrike Payer kombinieren Auszüge aus dem Buch mit Klavierstücken des Dänen. Prof. Dr. Wolfgang Sandberger und Prof. Dr. Tomi Mäkelä, Professoren für Musikwissenschaft in Lübeck und Halle an der Saale, sind Spezialisten für Carl Nielsen. Unter dem Titel »Carl Nielsen, der Unberechenbare« vermitteln sie in acht Folgen wöchentlich ab dem 6. Juli die großen Zusammenhänge und spannenden Details aus dem Leben und Werk des Komponisten. Der Schauspieler Johannes Merz widmet sich zwei Märchen von Hans Christian Andersen. Begleitet von Akkordeon, Klarinette und Saxo­fon erzählt er die Geschichten von Däumelinchen und vom Schweinehirten für junge Hörer ab 5 Jahren.
Alle Podcasts werden von der Kulturakademie der Vorwerker Diakonie Lübeck für das SHMF produziert und über den Sommer auf der Website des SHMF sowie den gängigen Streaming-Plattformen veröffentlicht.

Absätze