Die Theater- und Orchesterverträge für das Jahr 2013 sind jetzt unter Dach und Fach. Wie bereits am 17. Juli vom Kabinett beschlossen, können die Theater und Orchester im Land Sachsen-Anhalt damit für das nächste Jahr fest planen.

„Ich freue mich, dass unser gemeinsames Bemühen um die Sicherung des bereits früh im Jahr 2012 vereinbarten Moratoriums 2013 erfolgreich war“, erklärte Kultusminister Stephan Dorgerloh nach der Unterzeichnung der Verträge. Danach erhalten folgende Theater und Orchester für das kommende Jahr insgesamt 36.048.500 Euro vom Land: Theater, Orchester und Opern GmbH Halle; Bühnen der Stadt Magdeburg (Theater Magdeburg, Puppentheater); Anhaltisches Theater Dessau; Theater der Altmark Stendal; Nordharzer Städtebundtheater; Landesbühne Eisleben; Bühne Naumburg; Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck sowie Kammerphilharmonie Wernigerode.

Mit dem Moratorium sollte Zeit und Expertise gewonnen werden für eine langfristige Planung der Verträge ab dem Jahr 2014. Anfang nächsten Jahres wird der vom Landtag eingesetzte Kulturkonvent seine Empfehlungen auch im Blick auf die Theater- und Orchesterlandschaft in Sachsen-Anhalt vorlegen.

Durch die Fortschreibung der Verträge erhalten die Theater und Orchester nun eine Planungssicherheit. „Auf diese Weise können sie das kommende Jahr angehen“, betonte Kultusminister Stephan Dorgerloh. Das diene zunächst dem Übergang. Grundsätzlich sei das Land jedoch bestrebt, ab 2014 wieder mit langfristigen Theater- und Orchesterverträgen zu arbeiten, so der Minister.