Der Stiftungsrat des Schleswig-Holstein Musik Festivals hat sich gestern für die Vertragsverlängerung von Intendant Rolf Beck bis zur Saison 2011 ausgesprochen. „Wir freuen uns, Rolf Beck am Tag seines 62. Geburtstags über 2008 hinaus für weitere drei gemeinsame Jahre gewinnen zu können“, so heute der Stiftungsrats-Vorsitzende Dr. Sven Murmann.

Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Peter Harry Carstensen begrüßte die Entscheidung des Stiftungsrates. „Der Name Rolf Beck steht schon seit langem für international erfolgreiche Festivalarbeit“, so der Regierungschef, der auch Kuratoriums-Vorsitzender des SHMF ist. „Mit dieser Vertragsverlängerung wird Rolf Beck der am längsten amtierende Intendant in der Geschichte des Festivals sein. Eine Kontinuität, die dem Festival auf allen Ebenen Vertrauen und Erfolg beschert.“

Rolf Beck studierte in der Dirigentenklasse von Helmuth Rilling an der Musikhochschule Frankfurt und legte dort die künstlerische Reifeprüfung im Fach Chorleitung ab. 1972 gründete er das Vokalensemble Marburg, das er in kurzer Zeit zu einem der führenden deutschen Ensembles ausbildete und mit welchem er zahlreiche Preise gewann. Darüber hinaus machte er sich als Dirigent von Rundfunk- und Schallplattenproduktionen einen Namen. Nachdem er 1981 zum Intendanten der Bamberger Symphoniker berufen worden war, gründete er 1983 den Chor der Bamberger Symphoniker und das Instrumentalensemble Concerto Bamberg. 1996 wechselte er zum NDR nach Hamburg und wurde Leiter des Bereichs Orchester und Chor. Auch nach seinem beruflichen Wechsel setzt er mit beiden Ensembles seine musikalische Arbeit auf nationaler und internationaler Ebene fort. Seit Herbst 1998 leitet Rolf Beck zudem das Schleswig-Holstein Musik Festival.

Absätze