Das Projekt »Zeitgenössische Musik in der Schule« erfährt im Schuljahr 2010/2011 eine Neuauflage. Die Niedersächsische Sparkassenstiftung bietet in Kooperation mit dem Niedersächsischen Kultusministerium zum vierten Mal »Zeitgenössische Musik in der Schule« an. Musiker, Komponisten und Ensembles werden in den Musikunterricht eingeladen, um den Schülerinnen und Schülern der 5. bis 13. Klassen die zeitgenössische Musik näher zu bringen und von bestimmten Themen ausgehend eigene Konzepte und Kompositionen gemeinsam zu erarbeiten.

Die vergangenen Projektdurchläufe in den Schuljahren 2004/2005, 2006/2007 sowie 2008/2009 stießen bei den Beteiligten - Künstlern, Lehrern und Schülern - auf positive Resonanz. Es zeigt, mit welch einfachen und doch wirkungsvollen Mitteln Kinder und Jugendliche in Zusammenarbeit mit den Künstlerinnen und Künstlern eigenständig musikalische Gestaltungen und einen persönlichen Zugang zur zeitgenössischen Musik finden.

Die elf aktuellen Projektthemen sind vielseitig angelegt und reichen dieses Mal von musikalischer Land Art, Raumkompositionen und vom Komponieren nach einer Bildbetrachtung bis hin zum zeitgenössischen Jazz. Im Vordergrund stehen die Praxis und das Experimentieren mit Klängen und Instrumenten sowie das Improvisieren, Komponieren und Entwickeln eigener kreativer Ideen.

Das Ensemble L’ART POUR L’ART bietet Raumkompositionen mit »SCHÖNER DURCH KLANG«. an. Interdisziplinär schaffen die Violinistin Lenka Župková und der Tänzer Mikhail Honesseau mit der Klasse eine Collagekomposition aus Klang, Bewegung und Objekt. Zeitgenössischer Jazz ist Schwerpunkt der jungen Band schultzing. Eine Tanz- und Musik-Performance »Schwärme« führen die Choreografin Gudrun Soujon und der Musiker Willem Schulz gemeinsam durch. Der Komponist Thomas Meadowcroft leitet Improvisations-strategien durch `Recycling´ der Musikgeschichte ab. Die Flötistin Prof. Ulrike Volkhardt stellt den Schülerinnen und Schülern musikalische `Land Art´ als »The Sound of nature« vor.

Die Projekte von Stephan Meier und Eckart Beinke befassen sich mit Improvisation, Konzeption und Komposition, in der jeder einzelne der Klasse auf seine Weise zu Gehör kommt. Willi Hanne und Andreas Burckhardt erweitern gemeinsam dieses Angebot speziell für Bläserklassen. Thorsten Encke legt einen improvisatorischen Schwerpunkt auf Violoncello und stellt zudem das spartenübergreifenden Projekt »Klang eines Bildes« vor.

Für das Projekt »Zeitgenössische Musik in der Schule« ist die Zahl der teilnehmenden Schulen auf 20 begrenzt, so dass die Schülerinnen und Schüler noch intensiver und kontinuierlicher betreut werden können. Fachlehrerinnen und Fachlehrer für Musik der 5. bis 13. Klassen niedersächsischer Schulen können sich um eine Teilnahme bewerben. Sie werden bei der Planung und Durchführung der Projekte aktiv mit einbezogen. Die Bewerbungsunterlagen mit umfangreichen Informationen zu den Projektthemen und Künstlern sind erhältlich bei der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, www.nsks.de oder Tel: 0511/3603-493. Der Bewerbungsschluss ist der 6. Mai 2010.

Das Projekt wird unterstützt von dem Landesverband Niedersachsen des VDS und von Musik 21 Niedersachsen.

Niedersächsische Sparkassenstiftung, Susanne Reuter (Referentin für Musik), Schiffgraben 6-8, 30159 Hannover; susanne.reuter@svn.de; Tel: 0511/3603-493, Fax: 0511/ 3603-684

Absätze