Am 2. November 2013 vergibt das NRW KULTURsekretariat zum zweiten Mal den »popUP NRW-Preis« für eine erfolgreiche Band aus NRW auf ihrem Weg zu nationaler und internationaler Präsenz. Die Verleihung findet erneut im Rahmen des New Fall Festivals in Düsseldorf statt. Die Gewinnerband erhält 10.000 Euro und präsentiert sich direkt vor großem Publikum – als Vorband von Tocotronic in der Tonhalle. Darüber hinaus geht ein Förderpreis in Höhe von 2.500 Euro an eine ambitionierte Nachwuchsband.

Im August 2013 hat eine Experten-Jury insgesamt 16 herausragende Bands und Künstler aus NRW für den diesjährigen »popUP NRW-Preis« nominiert: AnnenMayKantereit, Aufbau West, Colorist, Exchampion, Grandbrothers, Honig, Messer, Neufundland, Stefany June, Twit One, Urban Homes, Volley, Vomit Heat, Weekend, When People Had Computers, Who’s Pinski.

Über die Gewinner entscheidet erneut die »popUP NRW«-Jury, die 2013 um Mitglieder aus der Musik- und Kulturwirtschaft erweitert wurde. Jurymitglieder sind: Hanna Bächer (Kölncampus), Dr. Christian Esch (NRW KULTURsekretariat/Juryvorsitz), Klaus Fiehe (1Live), Carsten Helmich (Juicy Beats), Sebastian Ingenhoff (Intro), Elke Kuhlen (popNRW), Renato Liermann (Kulturbüro Bochum), Dr. Ela Matthey (Underdog Recordstore), Ina Plodroch (WDR), Oliver Plöger (Visions), Stefan Reichmann (Haldern Pop), Henning Rümenapp (Initiative Musik), Wolfgang Stach (maarwegstudio2), Manuel Schottmüller (SSC Booking) und Tobias Thomas (c/o pop).

Mit dem »popUP NRW-Preis« setzt das NRW KULTURsekretariat seine bisherigen Förderaktivitäten für ambitionierte Nachwuchsbands aus NRW fort. Erstmals vergeben wurde der Preis im Herbst 2012, im Rahmen des New Fall Festivals in Düsseldorf. Er ging an die in Düsseldorf ansässige Gruppe Stabil Elite. Den Förderpreis in Höhe von 2.500 Euro erhielt der Kölner Künstler Roosevelt.

Der Preis wird jährlich vergeben. Er ist fester Bestandteil und war zugleich Auftakt des 2012 initiierten landesweiten Förderprogramms »pop NRW«, das gemeinsam vom Landesmusikrat NRW, dem Musikreferat des Kulturministeriums NRW, dem NRW KULTURsekretariat sowie von lokalen Partnern betrieben wird – das Fundament für ein effektives und nachhaltiges Netzwerk von Künstlern, Veranstaltern, Venues und Förderern.