Prof. Dr. Siegfried Borris wäre am 4. November 2006 einhundert Jahre alt geworden. Der Deutsche Musikrat erinnert an den 1987 verstorbenen Berliner Komponisten und ehemaligen Präsidenten des Deutschen Musikrates.

Dazu Martin Maria Krüger, Präsident des Deutschen Musikrates: „Prof. Dr. Siegfried Borris hat sich mit bewundernswertem Engagement für das deutsche Musikleben eingesetzt. In ihm hatte der Deutsche Musikrat einen großen Förderer des musikalischen Nachwuchses. Seiner Amtszeit ist die Realisierung des Deutschen Musikwettbewerbs zu danken. Der Deutsche Musikrat gedenkt einer herausragenden Persönlichkeit des deutschen Musiklebens.“

Der in Berlin geborene Borris studierte Komposition bei Hindemith und Musikwissenschaften bei Schering. Von 1929 bis 1933 wirkte er als Dozent an der Berliner Musikhochschule. Borris übernahm 1945 die Leitung des Lehrerseminars an der Hochschule für Musik in Berlin. Sein Lebenswerk ist geprägt von seinem umfangreichen kompositorischen Schaffen und den zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen.

Ab 1960 übernahm Borris eine Reihe wichtiger organisatorischer Funktionen im Deutschen Musikleben. Er war ab 1964 Präsident des Deutschen Tonkünstlerverbandes und von 1971 bis 1977 Präsident des Deutschen Musikrates. Bis zu seinem Tode im August 1987 blieb Borris dem Deutschen Musikrat als Ehrenpräsident stets eng verbunden.

Absätze