Das PopMeeting Niedersachsen ist in erster Linie ein Forum für Diskussionen und Workshops, die zu konkreten Projektanträgen führen werden. Aber auch die Weiterbildung für Musiker, Musikförderer und Multiplikatoren kommt nicht zu kurz: In vier Seminaren geben Referenten Tipps aus der Praxis. Das komplette Programm und ausführliche Informationen zum PopMeeting 2010 am 8. und 9. Oktober 2010 im Kulturzentrum Hallenbad in Wolfsburg gibt es auf der Internetseite http://www.popmeeting-nds.de.

Das Veranstaltungsbusiness ist kompliziert, denn viele Faktoren wie GEMA, Haftpflichtversicherung, Künstlersozialkasse oder die so genannte Ausländersteuer müssen beachtet werden. Im Seminar „Tricks und Kniffe von Veranstaltern für Veranstalter“ geben Jürgen Grambeck (Bei Chez Heinz), Achim Köller (K.O.K.S.), Holger Maack (MusikZentrum Hannover) und Dirk Wink-Hartmann (Undercover) Tipps, um mögliche Fallstricke zu vermeiden.

Das Seminar „Förderlandschaften“ befasst sich mit den vielfältigen Fördermöglichkeiten für Projekte. Möglichkeiten und Chancen für Anträge erläutern Klaus Koch (Musikland Niedersachsen), Anne Denecke (ALLvIN), Gesa Schönermark (Stiftung Niedersachsen) und Hans Walter (Niedersächsisches Kultusministerium).

Welche Vorstellungen hat das Ministerium für Wissenschaft und Kultur vom Musikland Niedersachsen und wie lässt sich dies mit den Ideen von Bundesinitiativen wie der Initiative Musik kombinieren? Wie arbeiten die einzelnen Förderer bei Gemeinschaftsprojekten zusammen? Diesen Fragen gehen Herbert Begri (Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien), Lydia Grün (Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur) und Ina Keßler (Initiative Musik) nach.

Im Seminar „Rockmusikinitiativen in Niedersachsen – was gibt es wo?“ stellen Michael Schluff und Christian Serfati von der LAG Rock in Niedersachsen die Ergebnisse einer im Jahr 2009 erstellten landesweiten Szene-Studie vor.

Die Teilnehmergebühr für das PopMeeting Niedersachsen beträgt 48 Euro für beide Tage und 27 Euro für einen Tag, inklusive Verpflegung und Konferenzgetränke. Anmeldungen sind möglich über die Internetseite http://www.popmeeting-nds.de, telefonisch unter 0511 351609, per E-Mail an luedeck@lagrock.de oder per Fax an 0511 351870. Der Anmeldeschluss ist am 25. September 2010.

Der Kongress ist eine Initiative des Beirates Pop in Niedersachsen, eines Zusammenschlusses Aktiver der niedersächsischen Musikszene, und wird gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur. Veranstalterin ist die LAG Rock in Niedersachsen e. V.

Absätze