Mit Spitzenteams ganz unterschiedlicher Künste wollen die Brasilianer 2006 die Herzen der Deutschen erobern: Nach den Ballzauberern zur Fußball-WM tritt Brasilien bei der Popkomm mit den größten Talenten seiner ersten Musik-Liga an. Mehr als 15 Showcases brasilianischer Künstler sind während der diesjährigen Popkomm in Berlin (20. – 22. September) geplant. Das gab Brasiliens Kulturminister Gilberto Gil am Montagabend auf einer Pressekonferenz im Rahmen der Musikmesse Porto Musical im nordostbrasilianischen Recife bekannt. „Brasiliens Präsenz auf der Popkomm wird den kulturellen Reichtum unseres Landes manifestieren“ versprach der Minister, selbst ein international erfolgreicher Musiker.

Popkomm-Direktorin Katja Bittner in Recife: „Wir fiebern jetzt schon den Auftritten der Musiker aus Brasilien entgegen. Die brasilianischen Künstler kommen nach Berlin, um hier eine völlig neue Musikszene ihres Landes zu präsentieren. Die Anhänger von Samba und Bossa Nova kommen natürlich auch auf jeden Fall auch auf ihre Kosten.“ Die brasilianischen Acts für die Popkomm 2006 werden von einer Kommission ausgewählt, der Vertreter des Kulturministeriums in Brasilia, der Vereinigung der wichtigsten Musikverbände des Landes - „Música do Brasil“ - und der Popkomm angehören.

Gemeinschaftsstand Brasiliens als Businesstreff…

Mit rund 150 Quadratmetern Fläche ist der brasilianische Gemeinschaftsstand in diesem Jahr größer als jemals zuvor. Michel Nicolau, Koordinator von „Música do Brasil“, rechnet mit mindestens 20 Teilnehmern des Standes, darunter Labels und unabhängigen Produzenten. Im Mittelpunkt stehen die Businesskontakte. „Wir erwarten Umsätze von etwa 150.000 US-Dollar während der Popkomm und noch einmal 300.000 US-Dollar nach der Messe“, betont Nicolau. Christiano Braga von der Exportförderungsagentur APEX: „Die Teilnahme brasilianischer Unternehmen an der Popkomm ist eine weitere Aktivität des Projekts zur Exportförderung im Bereich Musik. Sein Ziel ist es, 2,64 Millionen US-Dollar mit dem Verkauf ins Ausland und der Lizenzierung von CDs, DVDs und Titeln, mit digitalem Vertrieb, Shows im Ausland und Filmmusiken zu erreichen.“

…und Entdeckungsreise für die Sinne

Auf seinem Gemeinschaftsstand will Brasilien aber nicht nur Musik präsentieren. Hier sollen alle Sinne der Besucher angesprochen werden. Deshalb wird es am Stand auch typisch brasilianisches Essen und Trinken, Bilder und Videos und sogar Düfte aus dem Land des Zuckerhuts geben.

Erstes außereuropäisches Partnerland der Popkomm

Brasilien ist das erste außereuropäische Partnerland der Popkomm.
2004 hatte Frankreich und im vergangenen Jahr Spanien im Fokus des internationalen Treffpunkts für Musik- und Entertainment in Berlin gestanden. Verantwortliche für den Musikexport in diesen Ländern hatten sich nach diesem Engagement sowohl geschäftlich wie künstlerisch außerordentlich zufrieden geäußert.

Die Popkomm bringt vom 20. bis 22. September 2006 bereits zum 18. Mal Musiker, Bands und Verlage, Label, Produzenten, Exportbüros sowie Entscheider der Musikindustrie zusammen. Im vergangenen Jahr zählte die Popkomm mit 796 Ausstellern und 15.108 Besuchern zu den größten Musik-Fachveranstaltungen der Welt.

Absätze