Das Team der Popkomm, die vom 7. bis 9. September 2011 auf dem ehemaligen Flughafen Berlin Tempelhof stattfindet, hat in den letzten Monaten Musikkünstler in aller Welt getroffen und die hoffnungsvollsten musikalischen Neuentdeckungen nach Berlin eingeladen. Insgesamt werden 115 Popkomm-Künstler aus 26 Ländern im Rahmen der Berlin Music Week vom 7. bis 11. September in zahlreichen Locations in der ganzen Stadt auftreten. Die Konzerte gliedern sich in zwei Kategorien – nachmittags die Popkomm-Live-Showcases im Rahmen des internationalen Musikbranchentreffs, abends die Konzerte während der Berlin Music Week.

Popkomm Live Showcases

Von Singer-Songwriter über Indie bis Hard Rock – jeweils am Nachmittag des 7. und 8. September finden die Popkomm-Live-Showcases in fünf Clubs auf dem Gelände und in der Nähe des ehemaligen Flughafens Berlin Tempelhof statt: Im La Vie En Rose, C-Club, Crystal Club, Silverwings und Friseur präsentieren sich die von der Popkomm ausgewählten Musiker und Bands exklusiv dem Fachpublikum der Musikmesse.

„Unser Ziel ist es, eine Auswahl neuer Künstler höchster Qualität vorzustellen, die kurz vor dem Durchbruch in den Mainstream stehen und die viele wichtige Entscheidungsträger und einflussreiche Medienvertreter auf der Popkomm am meisten interessieren werden“, so Paul Cheetham, Popkomm Music Manager im Vorfeld der Messe.

Folgende Künstler und Bands treten bei den Popkomm Live Showcases auf: Felix Zenger (Finnland), CALLmeKAT (Dänemark), This Is Head (Schweden), Bernhard Eder (Österreich), Evelinn Trouble (Schweiz), Alibi Tom (Schweden), I Am Oak (Niederlande), Gillian Grassie (USA), Marco Notari (Italien), Charter (Deutschland), Ewert and the Two Dragons (Estland). Management del Dolore Post-Operatorio (Italien), Bensh (Österreich), Tremor (Argentinien), Ya-Ha! (Deutschland), Syndicate (Australien), Heike has the Giggles (Italien), School Is Cool (Belgien), Eugene (Italien), Black Friday STHLM (Italien), The Sinatra’s (Italien), Panic Room (Italien), Napoleon IIIrd (UK), Sycamore Age (Italien), Axel & the Farmers (Frankreich), Alex Rintu (Indien), Blisko Pola (Polen), We Cut Corners (Irland), Mary Ocher (Israel), Einar Stray (Norwegen), French Films (Finnland), DAD Rocks! (Dänemark), Litoral (Spanien), Zebra and Snake (Finnland), Yolanda Y’Awa (Südafrika), Leyan (Deutschland), Mati Zundel (Argentinien), Le Rivotelle (Italien), Isola Song (Italien) und Iotatola (Italien).

Popkomm On Berlin Music Week

Auch abends spielen die internationalen Künstler in Berlin. Vom 7. bis 10 September gibt die Mehrzahl der bei den Popkomm Showcases auftretenden Bands öffentliche Konzerte in der ganzen Stadt, wie etwa beim Mini-Festival „What’s Up Mitte“, in der Kulturbrauerei und bei der Clubnacht sowie beim Berlin Festival. Weitere Popkomm-Acts während der Berlin Music Week: Dry The River, Oh Land, Lauri Ylönen (The Rasmus), Choir Of Young Believers, D/R/U/G/S, Dan Black, Norman Palm, Retro Stefson, Funeral Suits, Axel & The Farmers, Sycamore Age, Charter, The Mint und mehr.

Zahlreiche internationale Musikexportbüros, Labels und Festivals sind Partner dieser Konzertreihe, unter anderem NEMIS – New Music in Sweden, Institut Ramon Llull, Upload Festival, Solaris Empire, The Great Escape, Nordland Art Festival, Tallinn Music Week, SSC-Group, Brescia Indizi Sonori und Siluh Records.

Detaillierte Informationen unter: www.popkommlive2011.com.

Absätze