Am 16. April, um 17.00 Uhr, informieren die Studiengangsmanager der Popakademie Baden-Württemberg über die neuen Masterstudiengänge „Popular Music M. A.“ und „Music & Creative Industries M. A.“ Die beiden Studiengänge mit je künstlerischem und wirtschaftlichem Schwerpunkt stehen auch Bachelorabsolventen von Hochschulen mit ähnlichen Themenfokus offen.

Popular Music M. A. ist der künstlerische Masterstudiengang, der zum vergangenen Wintersemester erstmalig an den Start ging. Studierende wählen einen Schwerpunkt als „Performing Artist“, „Producing/Composing Artist“ oder „Educating Artist“ und können somit ihr musikalisch-künstlerisches Profil weiterentwickeln und vertiefen. Popular Music startet im Wintersemester 2012/13 mit 20 Studienplätzen. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai. Die Aufnahmeprüfungen finden im Juni statt.

Music & Creative Industries M. A. ist der Business-Masterstudiengang und richtet sich an angehende Führungskräfte in der Musik- und Kreativwirtschaft. Im Fokus der Ausbildung stehen die Teilbereiche der Kreativwirtschaft, die eine besondere Affinität zur Musikwirtschaft aufweisen. Somit werden auch die Wirtschaftszweige wie beispielsweise Film, Werbung, Verlag oder Computerspiele ins Studium mit einbezogen. Für die 20 Studienplätze können sich Bachelorabsolventen aus der Musik-, Kultur- oder Kreativwirtschaft bewerben.

Bewerbungsschluss ist der 15. Juni. Alle Studiengänge der Popakademie Baden-Württemberg sind von Studiengebühren befreit.